TUCard für Studierende Für Studierende der TUClausthal gilt die TUCard als Bibliotheksausweis . Ein Antragsformular für die TUCard finden Sie auf der Homepage der TU . Geben Sie dieses bitte ausgefüllt und […] gungen Ihre aktuelle E-Mail-Adresse benötigt wird. Empfehlenswert ist eine E-Mail-Adresse der TUClausthal, die beim Rechenzentrum beantragt wird ( hier ). Ausweisverlust Melden Sie den Verlust Ihrer TUCard […] Seite der TU. Die entstehenden Kosten entnehmen Sie bitte dem Formular. Der Bibliotheksausweis ist nicht übertragbar. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsordnung der UB Clausthal.
E-Mail an familie @ tu-clausthal . de Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern möchten wir, die Mensa und Beratungsstelle des Studentenwerkes sowie der Familienservice der TUClausthal, die schöne anstehende […] Teilnahme ist kostenlos. KONTAKT TUC Kirsten Wiemker Telefon: +49 5323 72-3145 Email: familie @ tu-clausthal . de weiterführender Link und Anmeldung […] einer Kekseback- und Bastelaktion für Groß und Klein einläuten. Außerdem werden die neuen Kinder der TU-Angehörigen begrüßt und ein kleines Begrüßungspräsent wird überreicht. Sollte Ihr Kind zwischen November
en das Studieren an der TUClausthal vorzustellen. Neben der Info-Messe, Impulsvorträgen und vielen weiteren Aktionen hatten die Schüler:innen die Möglichkeit die TUClausthal und die unterschiedlichen […] Maschinenbau und Produktentwicklung hast, dann kontaktiere uns gerne direkt unter: office@imw.tu-clausthal.de - Wir freuen uns auf Dich! […] Maschinenbau und dem Berufsbild Ingenieur:in. Anschließend stellte Markus Quanz die Studierendenwerkstatt TU Create vor und gab den Schüler:innen einen ersten Einblick in praktische Tätigkeiten beispielsweise
an der TUClausthal haben die jungen Männer in guter Erinnerung behalten. „Die Ausbildung an der Universität“, sagte Christian Krage, „ermöglicht es einem, sehr viel kennen zu lernen.“ Kontakt: TU Clausthal […] Clausthal Pressereferent Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] chnik studieren. Timo Schlüter tritt seinen Zivildienst an. Christian Krage bekommt eine Stelle am TU-Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit. Und Matthias Schmidt zieht es nach
Im Rahmen seiner Arbeit an der TUClausthal könnten sich künftig zudem Optimierungsfragen innerhalb der Ingenieur- und Materialwissenschaften stellen. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst […] Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Universität Berlin Wirtschaftsmathematik studiert. 2004 wechselte der heute 37-jährige Familienvater an die TU Kaiserslautern, wo er 2007 über Aspekte von Online-Routenplanung und Maschineneinsatzplanung promovierte
Auszubildenden der TU-Clausthal. Allgemeine Informationen Weitere Informationen zur Ausbildung an der TU Hier bekommst Du allgemeine Infomationen zur Ausbildung an der TUClausthal. Jetzt bewerben! Jetzt […] für allgemeine Berufsinformationen im öffentlichen Dienst: https://www.ausbildung.tu-clausthal.de/ausbildung-an-der-tu/allgemeine-informationen Berufsbild Elektroniker:innen für Betriebstechnik installieren
Noack die Überführung der Abteilung Reibungsforschung von Göttingen nach Clausthal und deren Integration in die TUClausthal als "Institut für Reibungstechnik und Maschinenkinetik" vorbereitet und vo […] Technischen Universität Clausthal mit dem Thema "Tragfähigkeit von Gleitlagern" abschließen. Ab. 1. Januar 1972 war er dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUClausthal tätig. Nach Abschluß seiner […] habil. Gerhard Noack Prof. Dr.-Ing. Gerhard Noack wurde am 11. Mai 1978 zum Professor an der TUClausthal ernannt. Nach seiner Ausbildung an der Technischen Hochschule Braunschweig in der Fachrichtung
sowie für Marketingaktivitäten genutzt. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] der Vizepräsident für Studium und Lehre der TUClausthal, kurz zurück: „Als der kleine Bergmännische Hörsaal 1958 an der damaligen Bergakademie Clausthal eröffnet wurde, war er der modernste Hörsaal der […] Oliver Langefeld vom Institut für Bergbau. Die finanziellen Mittel waren über das Präsidium der TUClausthal bereitgestellt worden. Der Hörsaal ist nicht nur für den klassischen Frontalunterricht geeignet
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.