geboren in Frankfurt am Main 1980 - 1982 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1982 - 1983 Studium der angewandten Volkswirtschaftslehre in […] Paris-Dauphine, Frankreich Abschluss: Licence d’Economie Appliquée 1983 - 1985 Fortsetzung des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main Abschluss: Diplom-Kaufmann 1986 - 1990 Wissens
Innerhalb von wenigen Monaten hat sich der Alltag für viele Studierende verändert. Nicht nur das Studium wird anders organisiert, sondern auch der soziale Kontakt untereinander muss über alternative Wege […] Erfolgsfall soll das Geld als Soforthilfe in Infrastrukturen für die Optimierung von Prozessen in Studium, Lehre, Forschung oder Verwaltung sowie auch für personell notwendige Maßnahmen eingesetzt werden […] und Studierenden kam, sind Präsenz und Praktika doch essenziell für eine Hochschule und machen das Studium zu einem großen Teil aus. Je nachdem, wie sich die aktuelle Situation entwickelt, wird das Wintersemester
auf die TU Clausthal aufmerksam geworden: „Das Studium des Metallhüttenwesens war facettenreicher als die damalige Ausbildung in Norwegen.“ Neben dem Studium in Clausthal nahm Lövold, der später bei einem […] Atmosphäre vom Clausthaler Universitätspräsidenten Professor Thomas Hanschke und dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld überreicht. Beide hatten den annähernd 100 Gästen zuvor in
Professor Gunther Brenner (TU-Vizepräsident für Studium und Lehre) und FWT-Direktor Dr. Michael Richter unterzeichneten den Vertrag erneut für zwei Jahre. Seit 2016 besteht die Kooperation zwischen der […] Techniker-Absolventinnen und -absolventen im Bereich Maschinenbau ein bis zu zwei Semester verkürztes Studium. Doch nicht nur dieser Gruppe werden bereits erbrachte Leistungen angerechnet, sondern auch Stud
darauf hin, es sei vorrangiges Ziel des Landes, der wachsenden Zahl von Studienberechtigten ein Studium an einer niedersächsischen Hochschule zu ermöglichen. Chancengleichheit werde geschaffen und die […] die Hochschulen ihre Schwerpunkte profilieren, ihre Kooperationen ausbauen und die Qualität des Studiums verbessern. Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
den FAQs beantwortet und Erklärungen zu den wichtigten Begriffen rund um die Themen Hochschule und Studium können Sie im Glossar finden. Studieninteressierte Studieninteressierte Für alle, die wissen wollen […] wir Euch willkommen! Ohne Abitur?! Ohne Abitur?! Ja, auch ohne Abitur gibt es Möglichkeiten ein Studium aufzunehmen. Niedersachsen Technikum Niedersachsen Technikum Für alle Mädchen nach dem Abitur! F
praxisnahen Bezug zum Studium: „Fachspezifische Exkursionen sind nicht nur eine interessante Abwechslung zum Studienalltag, sondern ermöglichen den Studierenden auch, das im Studium erlernte Fachwissen
einem gleichwertigen Abschluss in einem fachlich geeigneten vorangegangenen Studium. Die Entscheidung, ob das vorangegangene Studium fachlich geeignet ist, trifft das Immatrikulationsbüro, in Zweifelsfällen […] Digitalisierungsprojekten erfahren? Dann informiere dich auf diesen Seiten . Starte jetzt dein Master-Studium Zulassung Die Zulassung zum Masterstudiengang DIGITAL TECHNOLOGIES kann direkt mit einem der folgenden […] Master-Flyer Weiterlesen Aus dem folgenden Modellstudienplan erfährst du alles zum Ablauf und Aufbau des Studiums. Die Module der einzelnen Bereiche wählst du aus dem Modulkatalog des Modulhandbuchs frei aus. Diesen
Fachwissen über den Geo-Untergrund zu einem auf die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen fokussierten Studium kombiniert. Die Energiewende ist nur zu bewerkstelligen, wenn wir lernen, mit allen Ressourcen unserer […] Spektrum an natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen der TU Clausthal bildet sich in diesem Studium ab und kann in den selbstständig durchgeführten Seminar- und Abschlussarbeiten nach jeweiligem Interesse
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.