Hauptorganisatorin Christiane Lehmann. Zum Abschluss durften sich die Schüler sogar als Pilot versuchen. Wenn auch „nur“ an einer Fernbedienung auf dem Modellflugplatz in Clausthal-Zellerfeld. Kontakt:
arbeitet seit Jahren auf dem Gebiet der Materialwissenschaften mit der TU Clausthal zusammen. „Beim Gegenbesuch im Dezember in Kairo soll auch der Studentenaustausch kompatibler Studiengänge der Energiewiss […] gewesen“, freute sich Astrid Abel vom Internationalen Zentrum Clausthal. Ein Wissenschaftler aus Asien besucht derzeit das Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren. Professor Turatbek Du
sowie die Tragflächen für das militärische Transportflugzeug A400M. Dabei informierten sich die Besucher aus dem Harz über die verschiedenen Fertigungstechniken vom Handbelegen in der Manufaktur des E
von Kapazitäts-Spannungs-Messungen mittels Impedanzspektroskopie. Damit lassen sich Solarzellen untersuchen, die in der Gruppe von Professor Schade (Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, TU Clausthal) hergestellt
Niveau zum internationalen Gedankenaustausch. Das Gespräch mit dem Experten für Statistische Physik suchen insbesondere zwei Mathematiker: Alexeji Venkov, ein Humboldt-Forschungspreisträger von der dänischen
die Verzahnung zwischen Schule und Universität zu realisieren. Schüler, die an wissenschaftlichen Versuchen in den EFZN-Laboren arbeiten; Lehrer, die sich auf hohem Niveau aus- und weiterbilden lassen; Forscher
das Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“ als Bergwanderer zu erschließen. Außerdem standen Besuche der Goslarer Altstadt und des Oberharzer Bauernmarktes auf dem Programm. Teilnehmer empfinden Woche
der NTH werden in den Entwicklungskonzepten bereits heute umgesetzt“, so die Präsidenten. „Jeder Versuch einer Änderung würde jeweils erneuten langwierigen Beratungs- und Diskussionsbedarf nach sich ziehen
„Man kommt wieder gerne in den Harz.“ Mit diesen Worten begrüßte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke die Ministerin. Neben Gabriele Heinen-Kljajic, die seit dem 19. Februar im Amt ist, war
„Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass die neuen Erstsemester, die im Oktober zu uns kommen, eine gute Wahl treffen“, sagt Herbert Stiller. Dem Leiter des Studienzentrums war die Auswertung der Un
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.