Studierende höherer Semester oder Absolventen, die gerade ihren Abschluss im Oberharz gemacht hatten, besuchten ihr ehemaliges Gymnasium und berichteten von Erfahrungen in Hörsaal, Seminarraum und Mensa. „Frisch
Grundpraktika, die Ingenieurstudierende im Grundstudium absolvieren müssen. Im Idealfall kann jeder Besucher „einen Praktikumsplatz mit nach Hause nehmen“, meint Marcel Eisbach. Außerdem hoffen die Veranstalter
waren kaum erkaltet, da wartete vor dem Institut schon der Bus, der die Kinder zu ihrer nächsten Besuchsstation brachte: dem 19-Lachter-Stollen in Wildemann.
Ideenpark-Motto „Zukunft Technik entdecken“ hat das Institut eine Simulation erstellt, mit der die Besucher das neue Verfahren kennen lernen können. Dem Publikum längst bestens bekannt ist Thomas Gottschalk
Bern und des US-amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) berichtet er über Untersuchungen an marinen, kohlenstoffreichen Sedimenten, die sich vor etwa 550 Millionen Jahren in Südchina […] oder gar Goldvorkommen ist dies jedoch nicht. „Hier“, sagt Bernd Lehmann, „gilt nach wie vor: Wer sucht, der findet.“ Artikel siehe unter: www.nature.com/nature/journal/vaop/ncurrent/full/nature07072.html<a/>
Semester der Renner. „Etwa zwölf Prozent derjenigen, die ein Schülerseminar an der TU Clausthal besuchen,“ erläuterte Organisator Jochen Brinkmann, „kommen später als Studierende in den Oberharz zurück
Seit 2003 untersuchen Wissenschaftler und Studierende der Ain Shams Universität in Kairo und der TU Clausthal in einem Kooperationsprojekt zahlreiche Proben der stark anisotropen Sandsteine, um Gesetz
profitiert. So haben wir dieses Mal beispielsweise viel mehr Werbung gemacht“, sagte Hagen. Guter Besuch Kamen 2007 vornehmlich Studierende höherer Semester, strömten bei der zweiten Auflage zusätzlich
Solarzellen“ koordiniert und am Energie-Forschungszentrum leitet. Energieeffizientere Alternativen gesucht Bisher werden Solarzellen auf Siliziumbasis erstellt. Der Energieaufwand für den Herstellungsprozess […] in Strom umgewandelt. Außerdem ist hochreines Silizium teuer und nicht beliebig vorhanden. Deshalb sucht die Wissenschaft nach billigeren und energieeffizienteren Alternativen zu Silizium-Solarzellen. Der […] entsteht eine Spannung, die über elektrische Kabel aufgenommen werden kann. „Bei ersten einfachen Versuchen war bereits eine lichtinduzierte Spannung von bis zu 0,1 Volt zu beobachten“, ist Physiker Schade
TU-Verwaltungschefin Dr. Ines Schwarz unterrichtete den Politiker insbesondere über die bevorstehende Niedersächsische Technische Hochschule (NTH). In der NTH wollen die Universitäten aus Braunschweig
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.