Ingenieuren - Praktisch orientiertes Studium an der TU Clausthal“. Koordiniert wird der vierwöchige Besuch im Harz von Professor Michael Z. Hou, dem Chinabeauftragten an der TU. Begrüßt in der Aula von Professor
wollen sehr viel wissen und sind äußerst interessiert“, berichtete Eilers. So wurden nach jeder Versuchsreihe nicht nur die Ergebnisse erläutert, sondern auch Fragen gestellt, die über den Stoff hinausgehen
„European Rock Extraction Research Group (EUREG)“ bündeln die renommierten Partner Infrastruktur, Versuchsstände, Labore und ihre fachlichen Kompetenzen, um die komplexen Aufgaben in der Grundlagen- und angewandten
Abiturienten bzw. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Mindestalter 16 Jahre). In praktischen Versuchen können die Teilnehmenden die Welt der Kunststoffe erforschen, den Clausthaler Studienalltag kennen
Speicherung von erneuerbarem Wasserstoff in porösen Reservoiren (Gasfelder, Aquifere) in Europa untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass im Jahr 2050 Speicherkapazitäten in der Größenordnung von 80-270
TU Clausthal, Professor Edmund Brandt sagte dazu, dass die TU Clausthal sich international Partner suchen werde, die ihrem zukunftsgerichteten Profil entsprechen. Mit dem Schwerpunkt Energie und Wirschaft
Wenn Kunststoffe altern und zerfallen, strahlen sie sehr schwaches Licht aus. Dieses Licht zu untersuchen gibt Aufschluss über die Art, wie das Material zerfällt. Außerdem ermöglicht diese Lichtmessung
Wintersemester das Seminar "Chemiewirtschaft" gehalten, das in erster Linie von Chemiestudenten besucht wurde. Im Wintersemester 2005/06 wird das Seminar wegen der guten Resonanz wieder angeboten. Hor
einer kleinen Führung durch unser Institut wurden in kleinen Gruppen die Baugruppen eines Fahrrads untersucht. Dabei wurde eine Bremse, ein Kettentrieb und eine Kurbellagerung eigenständig montiert und berechnet
pektroskopische (MIES, UPS (HeI und HeII) und elektronenmikroskopische (LEEM, PEEM, STM/AFM) Untersuchungen an organisierten Nanostrukturen, Statusseminar der DFG Kochem (10/2002) K. Gömann, G. Borchardt […] Lilienkamp, Han Wei, W. Maus-Friedrichs, V. Kempter, H. Marbach, S. Guenther, R. Imbihl und Y. Suchorski, Metastable Impact Electron Emission Microscopy of the catalytic H 2 oxidation on Rh(100), European […] M. Frerichs, S.Krischok, V. Kempter und G. Bihlmayer, Kombinierte UPS(HeI), MIES und „ab-initio“-Untersuchungen an SrTiO 3 (001), Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Regensburg
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.