100-Quadratzentimeter-Zellen mit strömenden Elektrolyten durchführen wird. „Unser Fokus liegt auf der Untersuchung der Alterungseffekte der Systemkomponenten“, so Professor Turek. Ziel sei es, einen möglichst
ZEIT Campus veröffentlicht. Es ist mit mehr als 150.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Fachhochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im
Anmeldung ist zu finden unter www.karrieremesse-clausthal.de/workshops . Als Vorbereitung auf den Messebesuch empfiehlt es sich zudem, in den Messekatalog zu schauen. Er liegt innerhalb der Universität aus
die intensiv mit Studierenden der TU Clausthal und Wirtschaftsvertretern der Region Lösungsansätze suchten. Themen waren ebenfalls die Umsetzungsstrategien zum Onlinezugangsgesetz und die Gestaltung digitaler
1969 schon wieder auf der Straße. Meine Hauswirtin hatte mich hinausgeworfen - wegen angeblichen Damenbesuchs.“ In dieser Beziehung haben die Erstsemester von heute weniger zu befürchten. Für die musikalische
Studierende höherer Semester oder Absolventen, die gerade ihren Abschluss im Oberharz gemacht hatten, besuchten ihr ehemaliges Gymnasium und berichteten von Erfahrungen in Hörsaal, Seminarraum und Mensa. „Frisch
Wissenschaft und Wirtschaft aus. Ingenieure und Maschinen sind rar „Die großen Bergbaukonzerne wachsen, suchen neue Lagerstätten und bauen neue Bergwerke“, beschrieb Professor Langefeld den weltweiten Rohstoffhunger
Praktikumssaal zwei Schüler an, „könnten wir uns kurz unterhalten?“ - Keine Antwort, also ein zweiter Versuch: „Entschuldigung, könnten wir uns kurz unterhalten?“ Die beiden Schüler im weißen Kittel blicken
das Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“ als Bergwanderer zu erschließen. Außerdem standen Besuche der Goslarer Altstadt und des Oberharzer Bauernmarktes auf dem Programm. Teilnehmer empfinden Woche
IntrHo, das zwischen 2015 und Anfang 2022 die Anwendung des sogenannten Intracting an Hochschulen untersuchte. Intracting beschreibt die Re-Finanzierung von Energiesparmaßnahmen aus Geldmitteln, die zuvor
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.