2005 das Qualitätssiegel „Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung“. In den vergangenen Jahren besuchte Dr. Steuernagel jeweils einmal jährlich das Hamburger Gymnasium und stellte die TU Clausthal im
teste Ranking im deutschsprachigen Raum, mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen werden untersucht und über 150.000 Studierende befragt. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst es Urteile
erfahrene Wissenschaftlerinnen aus Brasilien, das als eines der wichtigsten Anwendungsländer für die untersuchten Fragestellungen gilt. Die Wissenschaftlerinnen befassen sich zum einen mit der Entwicklung eines
Schülern mit Produkten aus dem Supermarkt experimentieren ließ. Im Verlauf der Woche folgten ein Besuch bei der Goslarschen Zeitung, eine kindgerechte Mathevorlesung, gehalten von Dr. Hendrik Baumann,
Ingenieuren - Praktisch orientiertes Studium an der TU Clausthal“. Koordiniert wird der vierwöchige Besuch im Harz von Professor Michael Z. Hou, dem Chinabeauftragten an der TU. Begrüßt in der Aula von Professor
wollen sehr viel wissen und sind äußerst interessiert“, berichtete Eilers. So wurden nach jeder Versuchsreihe nicht nur die Ergebnisse erläutert, sondern auch Fragen gestellt, die über den Stoff hinausgehen
er Exkursionen sehenswerte Einblicke in ortsnahe Produktionsstätten der Stahlindustrie gegeben. Besucht werden beispielsweise die Salzgitter AG, H.C. Starck oder Harzguss Zorge. Nachdem der ISDM in den
Speicherung von erneuerbarem Wasserstoff in porösen Reservoiren (Gasfelder, Aquifere) in Europa untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass im Jahr 2050 Speicherkapazitäten in der Größenordnung von 80-270
Klima, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit – aus verhaltensökonomischer Perspektive zu untersuchen. Die TU Clausthal ist mit den Professuren von Fabian Paetzel , Roland Menges und Heike Schenk-Mathes
pektroskopische (MIES, UPS (HeI und HeII) und elektronenmikroskopische (LEEM, PEEM, STM/AFM) Untersuchungen an organisierten Nanostrukturen, Statusseminar der DFG Kochem (10/2002) K. Gömann, G. Borchardt […] Lilienkamp, Han Wei, W. Maus-Friedrichs, V. Kempter, H. Marbach, S. Guenther, R. Imbihl und Y. Suchorski, Metastable Impact Electron Emission Microscopy of the catalytic H 2 oxidation on Rh(100), European […] M. Frerichs, S.Krischok, V. Kempter und G. Bihlmayer, Kombinierte UPS(HeI), MIES und „ab-initio“-Untersuchungen an SrTiO 3 (001), Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Regensburg
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.