organisiert das IZC eine Exkursion in die Autostad Wolfsburg. Die Autostadt Wolfsburg ist eine Besucherattraktion neben dem Volkswagenwerk, in der sich alles um Automobile dreht. Sie umfasst ein Museum, A
für den Oberharz ist, lässt sich anhand von Zahlen ablesen. So nutzten im Jahr 2007 rund 180.000 Besucher die Einrichtung, in deren Bestand sich ungefähr eine halbe Million Bände befinden. Wer sich für
nur noch rund zehn Prozent der deutschen Studierenden ein Auslandssemester einlegten. Umso mehr versuchte der Australien-Experte die Zuhörer für den fünften Kontinent zu begeistern: „Die Menschen dort sind
„Das war nicht nur gut“, resümierte ein Konzertbesucher in Wolfsburg beim Verlassen des Veranstaltungsorts Mobile Life Campus, „das war sogar sehr gut.“ Insbesondere Tschaikowskis vortrefflich vorgetragenes
von einem zweigeschossigen Glasportal geprägt sein. Über ein halbes Dutzend Stufen gelangen die Besucher vom Marktkirchenplatz her ins Universitätsgebäude. Im Inneren führt der Weg durch den bisherigen
umgesetzt werden. Um die Machbarkeit der automatisierten Demontage komplexer Baugruppen von E-Autos zu untersuchen, sind im Projekt „DeMoBat“ vier Demonstratoren entwickelt und getestet worden. Drei dieser Anlagen
werden die Clausthaler auf der Messe beispielsweise von Vertretern eines norwegischen Unternehmens besucht. Neben den Maschinenbauern zeigen weitere Forscher aus dem Harz und von der Niedersächsischen Technischen
erläutert Studienfachberater Professor Wolfgang Maus-Friedrichs. Interessenten bietet er einen Institutsbesuch und ein persönliches Gespräch an. Für künftige Studierende bestehen außerdem gute Chancen, durch
Wohnen Clausthal“ gestartet. Da Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland gesucht werden, verspricht ein Studium an der Technischen Universität Clausthal beste Berufsaussichten. Im
nachvollziehbar. Außerdem können auch nicht elektrisch leitfähige Proben, etwa aus Glas, direkt untersucht werden. Im Bereich der Bindemittel können mit Hilfe einer Cryoeinheit frisch hergestellte Pasten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.