wegzuschauen, sondern durch solidarische Verantwortung den Betroffenen Hilfe anzubieten und sie bei der Suche nach Lösungen zu unterstützen. Die Technische Universität Clausthal fördert aktiv eine Kultur der
“ hielt, war der Apotheker Johann Christoph Ilsemann. Bei seiner ersten Harzreise im Jahre 1777 besuchte Johann Wolfgang von Goethe auch den Apotheker Ilsemann und dessen bekanntes Mineralienkabinett und
nicht den Standpunkt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Beherbergung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in der Umgebung von Forschungseinrichtungen und deren positiver Wahrnehmung und Entwicklung gibt
Scint Anwendungen Mineralogie Pharmazie Kristallstrukturanalyse Bestimmung von Gitterparametern Untersuchung von Spannungs- und Dehnungszuständen in Materialien Backloading-Präparate Teile der jeweiligen
Objekts erstellt. „Die Energieberater haben genügend Zeit für einen Blick auf die Details und die Ratsuchenden erhalten im Nachgang einen schriftlichen Bericht zur Solareignung ihres Hauses,“ beschreibt Karin
Nichteisenmetalle. Deshalb wollen wir die Prozesse bei der Kornfeinung, der Veredelung und dem Impfen untersuchen mit dem Ziel die Kornbildung und das Kornwachstum zu modellieren. Entwicklung und Kontrolle von
besonders schwierig, wenn die viskoelastischen Parameter von der Frequenz abhängen und wenn die untersuchte Schicht sich in einer flüssigen Umgebung befindet. Beides ist für viele interessante Proben (i
uppe Oberflächenbearbeitung die physikalische und chemische Funktionalisierung von Oberflächen untersucht. Dabei werden mit Femtosekundenlaserprozessen und Funktionalisierungsreagenzien die Oberfläche
der Aula der Technischen Universität Clausthal. Seit dem Jahre 1976 werden zweijährlich etwa 300 Fachbesucher aus den Bereichen der Bohr- und Sprengtechnik im Oberharz erwartet, um sich über die neuesten
und Elektrische Netze und Erneuerbare Energie vom Institut für Elektrische Energiesysteme (IESY) untersucht. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: pre
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.