die Förderperiode von 2015 bis 2018 vorzubereiten. Während das Thema „Mining“ im Mittelpunkt des Besuchs stand, richtete Professor Möller - er vertritt das Gebiet Stochastische Modelle in den Ingenieur
und ein Ausblick auf den Fahrzeugbau in naher Zukunft wird gegeben. Höhepunkt der Vorlesung ist ein Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann die gelernte
gütigen Vater vorstellen, so wie seine christliche Erziehung ihn gelehrt hatte. Zeit seines Lebens suchte er in der christlichen, jüdischen und muslimischen Lehre, was seiner religiösen Intuition am nächsten
Sievers studierte an der TU Clausthal Allgemeine Verfahrenstechnik und promovierte 1993 über die Untersuchung komplexer Abwässer mit mehrstufigen Behandlungsverfahren. An der TU Clausthal bringt der 58-Jährige
der Tagung steht allen Interessierten offen. Die Gebühr beträgt 195 Euro, für Studierende ist der Besuch der Vorträge kostenfrei. Vorstand und Mitglieder des CZM hoffen mit dem künftig alle zwei Jahre
aktuellen Lösungsansätze in der Fertigung als auch in den Produkten. Höhepunkt der Vorlesung wird der Besuch des VW Werks in Wolfsburg sein. In einer speziellen Führung, orientiert an der Theorie aus der Vorlesung
Forschungsschwerpunkte sind die physikalisch basierte Stoffgesetzentwicklung, die experimentelle Untersuchung des mechanischen und hydraulischen Verhaltens von Boden und Fels sowie die numerische Simulation
. Gebühren fallen nur an, wenn auch die zuvor stattfindende Dialogplattform am 14. und 15. Juni besucht wird. Die Fäden der Organisation für beide Veranstaltungen laufen bei Professor Heinz Wenzl zusammen
die ihr Professorin Regina Semmler-Ludwig näher brachte. Den Abschluss der Uni-Tour bildete der Besuch der Mensa. Grillgut und Getränke beim Mittagessen wurden von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft
Recherchetool, das nicht nur Informationen zu Open Access, Fachdisziplin und Impact aggregiert und durchsuchbar macht, sondern auch Informationen zu APCs/BPCs sowie Finanzierungsmöglichkeiten über Transfor
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.