Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst es Urteile von Studierenden
Beziehungen zu den Partnern zu festigen, reisen Clausthaler Wissenschaftler noch in diesem Jahr zu Besuchen nach Lima (Peru) und Pretoria. Diplom-Ingenieur Alexander Hutwalker wird im August eine Vorlesung
stehen den Nutzern schneller zur Verfügung und somit können wir auch mehr Forschungsdaten erheben.“ Untersucht werden vor allem die Anforderungen an Infrastruktur, Fahrzeug und Geschäftsmodell. Mit dem Aufbau
Voruntersuchungen hatten gezeigt: Eine Federung der hinteren Achse, der Lenkachse, müsste möglich sein, ohne die Standsicherheit des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. In zahlreichen Gruppen machten sich die
Umsatz von rund 202 Milliarden Euro. Angesichts dieser Größenordnung sei das Unternehmen immer auf der Suche nach neuen Kräften, sagte Fabian Wenzel aus dem VW-Personalmarketing. Einstiegsmöglichkeiten bestünden
Ingenieure, Software-Spezialisten und junge Menschen mit betriebswirtschaftlichem Sachverstand werden gesucht.“ Hinzu kommt, dass die Verdienstmöglichkeiten für Absolventen eines technischen Fachs laut der Studie
chinesische Forschungsminister Professor Wan Gang, ein Alumnus der Clausthaler Universität, bei seinem Besuch im Harz vor zwei Wochen ausdrücklich bestätigt. Mit einem Abschluss an der TU Clausthal stehen einem
zu verstehen und quantitativ zu beschreiben. Die Schwerpunkte der Forschung liegen dabei in der Untersuchung der Kinetik der Sauerstoff-Reduktion an Silber-Oberflächen und in der Erfassung und Simulation
größtenteils im Bachelor-Niveau an, die aber auch von Austauschstudierenden im Master-Abschnitt besucht werden. Die nächsten Schritte Um sich für ein oder zwei Auslandssemester an der Universiti Sains
Clausthal“. Die Lehrpreiskommission lobte darin den Einsatz von „Concept Inventories“ (Tests zur Untersuchung der Lernwirkung) zur gezielten Adressierung von Fehlvorstellungen innerhalb der Strömungsmechanik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.