Professor Demuth gerne an, eine Erstsemester-Vorlesung im Bereich Mathematik an der TU Clausthal zu besuchen. Das Angebot wird oft angenommen. Demnach scheint die Begeisterung für die Wissenschaft mit den
Vorlesungen bieten sich zwei torgroße Projektionsflächen für Videoeinspielungen oder Großaufnahmen von Versuchen an. Außerdem können Veranstaltungen aufgezeichnet oder an eine andere Universität live übertragen
In der Arbeit werden hierzu unterschiedliche Konzepte im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht. Die ausgezeichnete Masterarbeit wurde zusammen mit der Siemens AG und der Solarschmiede Software
Daneben attestierte Frau Strebl dem scheidenden Finanzdezernenten ein Elefantengedächtnis. „Wir haben versucht, das gute – fast hätte ich gesagt familiäre – Klima in der Abteilung, welches ich über Jahrzehnte
Gleichzeitig müsse auch über Differenzen gesprochen werden, um schließlich gemeinsam nach Lösungen suchen zu können. Hinsichtlich zukünftiger Kooperationen sollte deshalb klar abgewogen werden, wo die jeweiligen
gemeinsamen Ziel, Werkstoffeigenschaften und Prozesse mit Hilfe experimenteller und theoretischer Untersuchungen zu… Promotionskolleg "Digitale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft" Das Promot
ausgezeichnet worden. Zwei weitere Preise und insgesamt 1.250 Dollar erhielt er für Präsentationen zur Untersuchung der Ionendiffusion in Polymerelektrolytmembranen und zum Bau und Einsatz eines Picoliter Druckers
Unternehmensvertreter aus der Batterieproduktion sowie dem Recycling von Batterien und seltenen Erden suchen in Deutschland Kooperationspartner für Investitionen. Ausgerichtet wurde das Symposium im CUTEC
-Batterien zu erfassen und ihren Einfluss auf die im Recyclingprozess gewonnenen Rohstoffe zu untersuchen. Ein anderes Projekt ist das Verbundvorhaben „Me2H2“. Grundidee ist es, etwa in Afrika grün erzeugten
Halbzeuge und deren Weiterverarbeitung. Im Bereich werkstoffkundlicher und prozesstechnischer Grundlagenuntersuchungen stehen die Entwicklung hochfester Stähle oder auch partikelverstärkter Leichtmetalle sowie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.