Anlagen- und Reaktordesign bekannt. Die AG Chemische Energiespeicherung widmet sich intensiv der Untersuchung dieser Aspekte und arbeitet schwerpunktmäßig an der Entwicklung innovativer Reaktorkonzepte und
entwickelt. Im Rahmen der fachdidaktischen Forschung werden die Implementierungsergebnisse genauer untersucht, um eine Übertragbarkeit zu verbessern. Gleichzeitig etablieren wir mit der Einrichtung unseres
Metall-Luft Batterie Systeme effektiv zu nutzen und zu kommerzialisieren, müssen alternativen zu Platin untersucht werden. Zum erreichen des Ziels werden verschiedene Kompositmaterialien präpariert und ihre el
haben wir alle Daten verschiedener Polymere und ihrer Eigenschaften unter verschiedensten Versuchsbedingungen erfasst. Projekte Projekte Aktuelle und abgeschlossene Projekte der letzten Jahre auf diesem
usgelenk Schwingfestigkeitsprüfung an einem Niederflur-Busgelenk Video: Ein imposanter Schwingfestigkeitsversuch an Gelenken von Niederflurgelenkbussen Ein Autoleben in 7 Tagen Ein Autoleben in 7 Tagen
stemem Mit Hilfe der Formeln der Warteschlangentheorie lassen sich alltägliche Wartesituation untersuchen. Exemplarisch stellen wir vier typische Muster zur Diskussion: Kurzbeschreibung der einzelnen Systeme:
Clausthal-Zellerfeld. In der vergangenen Woche besuchten einige Studenten der Lanzhou University of Technology (LUT), einer neuen Partneruniversität der TU Clausthal, das zweiwöchige Austauschprogramm
-kulturellen Austausch der Tongji Universität. Herr Dong hat die TU Clausthal mehr als zehn Mal besucht, in den Jahren 2005 und 2016 als Begleitung von Wan Gang und zuletzt in unserer China Woche 2018
Musiker „Ben Jud“ begleitet, welcher eine musikalische Einlage mit dem neuen Instrument gab. Auch der Besuch der anderen Messestände führte zu einigen spannenden Gesprächen und neuen Inspirationen, weshalb
ibrometrie für kleinste Auslenkungen für Frequenzen unterhalb von 10 Hz" Forschungsinteressen Untersuchung der chemischen Expansion von Praseodym-Cer-Mischoxidschichten bei hohen Temperaturen Entwicklung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.