Slowenischen Alpen, des Harzes und weiterer Regionen auf ihre Spurenelemente und Schwefelisotope untersucht und einer statistischen Auswertung unterzogen. „Erste Ergebnisse zeigen eine Verschiebung der
Anstelle ihrer üblichen Klassenzimmer besuchten die Fachschüler des FWT-Lehrgangs „Maschinentechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik“ dazu zwei Tage lang Hörsaal und Labor der TU Clausthal. „3D-Druck
betont Carmen Petersen. Derzeit ist ihr Terminkalender zwar gut gefüllt, „aber ich bin flexibel und versuche immer, etwas möglich zu machen.“ Neben ihrer Qualifikation als Kinderpflegerin hat die Wahl-Harzerin
in Flugzeugen und Windkrafträdern der neuen Generation zum Einsatz kommen. Erste gemeinsame Untersuchungen zeigen vielversprechende Ergebnisse. „Wir erwarten eine Steigerung der Druckfestigkeit um 20
profitieren können und eine Kooperation auf Zuwendungsbasis möglich sei. Im e-home Energieprojekt 2020 untersuchen Wissenschaftler zentrale Fragen zu Aufbau, Planung und Betrieb künftiger Niederspannungsnetzstrukturen
in medizinischen Einrichtungen nicht beeinträchtigt. Ursprünglich wurden die Sensoren für die Untersuchung von Bohrlöchern in der Erdgasgewinnung entwickelt und eingesetzt. Nun ist das Verfahren in der
Daten und Messgrößen für die gesamte Industrie gibt es darüber allerdings noch nicht. Deshalb untersucht Hilgermann an der TU Clausthal in einem Grundlagenprojekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
von einer Firmenausstellung in der Schmiede des Weltkulturerbes und mit einer Exkursion zum Besucherbergwerk Büchenberg beim Harz-Ort Elbingerode. Weitere Details zum 12. Altbergbau-Kolloquium finden Sie
sie an die TU Clausthal gebracht hat und was ihnen persönlich wichtig ist. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Personen, die von ihrem Leben an der TU Clausthal erzählen möchten. Wenn du auch
deutschen Arbeitsmarkt betonte Industrieexperte Ameling, dass Ingenieure und Fachkräfte weiterhin gesucht würden. Neben der Zeugnisübergabe war die Vergabe des Lehrpreises 2013 einer der Höhepunkte der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.