Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft „Ihr Abschluss bietet Ihnen viele Chancen. Der Mensch sucht nach innovativen Lösungen für die großen globalen Herausforderungen. Als Fachkräfte für verschiedene […] brauchen im Leben keine perfekten Bedingungen, um etwas Großes zu erreichen. Nur den Mut, es zu versuchen.“ Gemeinsam haben sie viel gelernt. „Die Welt wartet auf das, was wir jetzt daraus machen.“ Besondere
Bei seinem Besuch im Harz sagte Minister Lies: „Das neue Sekundärrohstoffzentrum ist ein Leuchtturm im Rahmen des Südniedersachsen-Programms und trägt dazu bei, die Wirtschaft in der Region zu stärken […] Standorten der Firmen Elektrorecycling, H.C. Starck und HarzMetall sollen im Raum Goslar-Oker Großversuchsanlagen aufgebaut und Mitwirkungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung
Drittel der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gefährdet sind. Das Projekt hat das Ziel zu untersuchen, wie mit akustischen Sensoren das Vorkommen verschiedener Arten und deren Quantitäten in Ökosystemen […] über das Projekt. Clausthaler Forschungsteam um Prof. Reinhardt setzt KI ein An der TU Clausthal untersucht das von Prof. Reinhardt geleitete Forschungsteam, wie die Nachteile des konventionellen Monitorings
Studierende aus anderen Studiengängen können die Veranstaltung bei freien Teilnehmerplätzen ebenfalls besuchen. Die Lehrveranstaltung stellt eine praktische Einführung in die Programmiersprache FORTRAN vor dem
en oder entarteten Graphits sind oft kontrovers diskutiert und sollen in diesem Projekt weiter untersucht werden. Darüber hinaus sollen Handlungsempfehlungen zur metallurgischen Arbeit erarbeitet werden
Festkörperelektrolyten vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine der ersten experimentellen Untersuchungen zum Recycling von Lithium-Festkörperbatterien. Die Forschungsergebnisse sind in Zusammenarbeit
Greifswald 2013: Bachelorarbeit in Kooperation mit der RAG Aktiengesellschaft mit dem Titel „Untersuchungen zum Kreidedeckgebirge im Bereich des ehemaligen Bergwerks Waltrop” 2013 – 2016: Georessource
umfasst folgende Bestandteile von Stud.IP: Anmelden in Stud.IP und die Startseite Veranstaltungen suchen und in diese Eintragen Detailübersichten von Veranstaltungen (Dateien, Ablaufplan, Teilnehmende und
ng der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen untersucht und bewertet. Um die Thematik des Wasser-Energie-Nexus im Zusammenhang mit aktuellen und zukünftigen
generierten reaktiven Spezies Bachelorarbeit: Aufbau eines 4-Pass-Wärmetauschers und stichprobenartige Untersuchung der Temperaturänderungen entlang des Wärmetauscherrohres. Kontakt Telefon: + 49 5323 72-3715 Telefax:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.