Verhaltensökonomie wird die Nutzungsphase (Konsumentenverhalten: shared economy, reuse, oder repair) untersucht. Mit einer optimalen Verwertung von Altprodukten und Abfällen (refurbish, remanufacture, recycle)
kasachischen Delegation stand der Rektor der Universität Professor Zhassulan Shaimardanov. Während ihres Besuchs besichtigte die Gruppe aus Kasachstan das CZM und die vier Institute für Schweißtechnik und Trennende
Jahr etwa 20 Studierende von der ASU zu einem zweimonatigen Aufenthalt an die TU Clausthal. Beim Besuch im März führte Professor Ayman Ashour, Dekan der 17.000 Studierende umfassenden Fakultät für Ing
Brammenproduktion und der Walzstraße bis hin zur sogenannten Kontibeize und der Verzinkung. „Der Besuch stand in Zusammenhang mit einem Drittmittelprojekt am Institut für Angewandte Stochastik und Operations
mithilfe künstlicher Intelligenz oder durchdachte Konzepte für eine gute Praxisanbindung im Studium: Gesucht wurden Ideen, wie die Hochschullehre innovativ gestaltet werden kann. Unter mehr als 100 eingereichten
DaimlerChrysler betreut wurden, vier in Fach- aber auch Führungsfunktionen tätig.“ Zum Abschluss eines Besuchs bei DaimlerChrysler in Stuttgart erhielten Professor Uwe Bracht und Thomas Masurat von dem Unternehmen
Während der einjährigen Laufzeit untersucht die Gruppe von Thomas Gimpel (Forschungszentrum Energiespeichertechnologien) die Gasblasenentwicklung an neuartigen Femtosekundenlaser-funktionalisierten Fl
Ansätze in diesen Bereich und werden auch zukünftig von ihm selbst im Rahmen seiner Promotion untersucht. Das Gutachtergremium und der SAMPE-Vorstand zeichneten die Arbeit des Clausthalers Tetzlaff auf
bietet das Zentrum für Hochschuldidaktik Lehrenden die Möglichkeit, das offene Workshop-Programm zu besuchen und Beratungen in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen Kontakt: TU Clausthal Presse- und Ö
Alltag kennen lernen und Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten unternehmen. So stehen zum Beispiel Besuche des Himmelstempels und der Chinesischen Mauer auf dem Programm, die beide auf der Liste der Welt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.