des Sauerstoffgehalts innerhalb der Produktionsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie untersucht. Der Sonderforschungsbereich befindet sich inzwischen in der zweiten Förderphase, die bis 2028
Prof. Thomas Turek und Dr. Maik Becker über den aktuellen Stand des StaR-Projekts. Im Anschluss besuchte die Delegation um den Minister die Aula Academica der TU Clausthal. Das Gebäude ist in den vergangenen
Damit lassen sich die ablaufenden Prozesse im Labor unter realitätsnahen Bedingungen systematisch untersuchen und geben dahingehend Hinweise, welche Untertage-Kavernen sich bevorzugt als Wasserstoffspeicher
Dr. Andreas Lindermeir (CUTEC). In dem Innovationslabor wird mit einem transdisziplinären Ansatz untersucht, wie ein wasserstoffbasiertes Energiespeicher- und -wandlungssystem in Niedersachsen konkret gestaltet
Studierende in neun Gruppen um Preise wetteiferten. Zum Programm der Veranstaltung gehörten auch ein Besuch des weltweit tätigen Familienunternehmens Miele (16.500 Beschäftigte, Jahresumsatz 2,8 Milliarden
dem in der Umrüstung zum Endlager befindlichen Schacht Konrad sowie zum Zwischenlager und Untersuchungsbergwerk Gorleben gehört hatten. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323
Chancen“, hatte Niedersachsens Wissenschaftsministerin Professor Johanna Wanka bereits bei einem Besuch der Oberharzer Universität im vergangenen Herbst gesagt. „Wir freuen uns, dass die NTH Station in
Grundwasser führenden Formationen wurden im Petrophysiklabor am Institut für Geophysik der TU Clausthal untersucht, um wichtige Parameter der Gesteine zu bestimmen. Im Juni und Juli 2010 weilte mit Nino Kapanadze […] Deutschland, um an den petrophysikalischen Messungen mitzuwirken und Weiterbildungsveranstaltungen zu besuchen. Von dem Workshop versprechen sich die georgischen und deutschen Geowissenschaftler neue Impulse
e beteiligten, um die Besucher für ein Studium in Clausthal zu begeistern. Oberstufenschüler aus den Gymnasien in Bad Gandersheim und Zeven (Landkreis Rotenburg/Wümme) besuchten beispielsweise das Institut […] Berufsaussichten. Anschließend bekamen die Jugendlichen in der Werkshalle des Instituts in einem Versuch vorgeführt, wie viel Gewicht ein Golfball aushalten kann, bevor er platzt. Die Antwort: „4,3 Tonnen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.