neuen Materialien auf den Verbrennungsprozess und mögliche veränderte Bauteilkonstruktionen zu untersuchen. Dr. Soukouni-Argirusi, die 1982 aus Zypern zum Studieren an die TU Clausthal gekommen war, forscht […] Daneben beschäftigen sich die Harzer Forscher mit der Charakterisierung der Eigenschaften in Testversuchen. Somit werden wichtige Parameter für die Simulation ermittelt. Angesiedelt ist das Projekt zu
Wasser am besten bei spirituellen Klängen an den Kunden bringen lässt. Viel Aufmerksamkeit zogen am Besuchertag auch zwei Jugendliche aus Oldenburg auf sich. Sie entwickelten eine Verpackung, die den gekühlten […] Raumwissenschaften: Jonas Preine (17), Katharina Naber (18) und Anika Koopmann (18/alle Diepholz); Untersuchung von Mikroplastik in der Nordsee mit einem selbst gebauten Manta-Trawl. Physik: Fabian Kabus (
„Science or Fiction - Spinnseide als Zellgerüst“ - Chemie: Eike Jan Schön (Gymnasium Nienburg); Untersuchungen zur Synthese und Anwendung in Farbstoffsolarzellen - Geo- und Raumwissenschaften: Kim Katharina […] Wilhelmshaven); Sudoku - Spiel und Mathematik - Physik: Milad Mafi (Leibnizschule Hannover); Untersuchung von Verwirbelungen um Formel-1-Fahrzeuge - Arbeitswelt: Henning Hartmann (Gymnasium Bückeburg);
die chemische Struktur des Cholesterins diesen Stoff im Labor isolieren und seine Eigenschaften untersuchen. Beeindruckt von der Oberharzer Wissenschaft zeigten sich die begleitenden Lehrer: „Die Einblicke […] Informationen technisch äußerst interessant. Eingebunden in ein aktuelles Forschungsprojekt des IOC untersuchten die Schüler die außergewöhnlichen Eigenschaften eines erst kürzlich von Clausthaler Chemikern
auf das digitale Marketing (Videostrategie, crossmediales Marketing und InApp-Werbung) sowie auf Messebesuche und Aktivitäten in Schulen. Inspiriert von den Vorträgen im Plenum diskutierten die Wissensch […] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anschließend in vier Gruppen über Themen wie Schulbesuche, Schülerinfotage, Onboarding neuer Studierender und Studierendenbindung. Hinweise aus diesen Runden waren beis
Metallen mittels „Wire Arc Additive Manufacturing“ (WAAM), also dem Metall-Schutzgas-Schweißen. Untersucht wurden dabei metallpulvergefüllte Schweißdrähte zur gezielten Beeinflussung der Werkstoffzusam […] additiven Fertigung von Glaswellenleitern ausgezeichnet. Für ihren Vortrag zur computertomographischen Untersuchung eines automobilen Fahrwerkhybridbauteils, bestehend aus Aluminium und CFK, erhielt Dr. Manel Ellouz
Energie und Rohstoffen die Themen Mobilität, Gesundheit sowie Ernährung im Blickpunkt. Bei einem Besuch der Hafenstadt Qingdao hätten sich für die TU Clausthal zudem neue Anknüpfungspunkte in den Bereichen […] Professor Hans-Peter Beck, der Vorstandsvorsitzende im EFZN, luden die Abordnung um McAllister zu einem Besuch der TU Clausthal ein. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904
dieses Jahrhunderts.“ Gerade auf dem Gebiet des Recyclings gebe es noch viele Reserven. So hätten Untersuchungen ergeben, dass hierzulande in den grauen Tonnen pro Jahr 3,5 Prozent der Weltjahresproduktion […] . In Kooperation mit der Universität Magdeburg wurden Motivation und Verhalten der Bevölkerung untersucht. Stand der Vormittag des Workshops im Zeichen von Plenumsvorträgen - auch das Zusammenspiel von
direkt in der Produktion als auch für den Vertrieb und das Management einsetzen zu können. Es kann untersucht werden, ob ein bestimmter Auftrag zu einem bestimmten Preis wirtschaftlich sinnvoll ist, in welcher […] Abwägung von Investitionsentscheidungen und zu einer direkteren Verbindung von Fertigung und Vertrieb untersucht werden. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Projekt stellt dabei die enge Verzahnung der
ausgelegt und aufgebaut. Hierbei wird ein gehärtetes Stahlrad mit einer definierten Drehzahl über der Versuchszeit angetrieben. Die Probe wird mit einer Normalkraft an die Scheibe angepreßt. Das rotierende Stahlrad
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.