Vergleich zum aktuellen Stand der Technik wurden sowohl physikalische als auch elektrochemische Untersuchungen durchgeführt und bewertet. Darüber hinaus wurde mithilfe dieser experimentellen Erkenntnisse
Temperaturkompensation gleicht Schwankungen der Labortemperatur aus. Die Vertikalbelastung des Versuchskörpers wird über einen servoventilgesteuerten Hydraulikzylinder querkraft- und momentenfrei aufgebracht
erstellen: Mit Papier, Kleber und Schere bastelten sie Aktivitätsdiagramme, die den Ablauf eines Kinobesuchs beschreiben (siehe Foto). Abschließend konnten die Teilnehmerinnen praktische Erfahrung mit der
to validate our results, we use the domain of cooperative traffic simulation, including use cases such as decentralized routing, grouping and platooning, and information dissemination. There are tools
Themen der Vorlesung direkt anzuwählen. Weiterhin kann in einer Aufzeichnung auch nach Stichworten gesucht werden. Die Präsentationsfolien und das Videobild werden parallel wiedergegeben. Beispiele finden
crashbelastete Strukturkomponenten ermöglichen. Dazu werden u.a. umfangreiche experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung eines Material- und Strukturmodells bei unterschiedlichen Beanspruchungsraten
len aus Lösungen Fraktionierte Kristallisation Die hier ausgestellten Kristalle sind alle in Laborversuchen gezüchtet worden. Kristallisation aus Schmelzen Für die Kristallisation aus Schmelzen wurden
Weihnachtsmänner mit gutem Gewissen vezehrt werden. Anreise per ÖPNV: Rechtzeitig gebucht kann der Weihnachtsbesuch ganz entspannt, günstig und klimafreundlich per Bahn erfolgen. Statt auf überfüllten Autobahnen
and cooperative games, fair division of goods, privacy-preserving data publishing, social aspects such as the influence of social networks and strategic behavior, and fairness-over-time aspects modelled
DFG-Projekt "Titandioxid-Nanopartikeln in barrieregestörter Haut" Untersuchungen zur Eindringtiefe und Toxizität von Titandioxid-Nanopartikeln in barrieregestörter Haut nach UV-Exposition Projektleiter:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.