für Autopendler Hast du genug von der stressigen Fahrt zur Arbeit mit dem Auto mit Stau und Parkplatzsuche? Willst du bares Geld für teuren Sprit und hohe Fahrzeugkosten sparen? Möchtest du deinen ganz […] einem solchen Schnupperprojekt hast, melde dich bitte über das Kontaktformular. Wir werden dann versuchen, dich mit einer Initiative in deiner Nähe zu vernetzen. Für zukünftige Projektinitiativen Für F
Heike Schenk-Mathes sowie Professor Alfons Esderts für Online-Klausuren entschieden. Gegen Täuschungsversuche kann man etwas tun Die Allgemeine Prüfungsordnung der Universität ist für die alternativen […] en angepasst worden. Ein großer Diskussions- bzw. Streitpunkt bei Online-Klausuren bleiben Täuschungsversuche. „Dagegen kann man etwas tun“, sagt Sackbrook. Neben einer Aufsicht per Videokonferenz kann
internationale Studierende“, berichtet Tatjana Methfessel. Die Mitarbeitenden des Familienservice versuchen angehörige Eltern an der Uni so gut es geht zu unterstützen. Da die Stadt Clausthal-Zellerfeld aktuell […] alle Eltern, die diese benötigen und passt ihr Angebot an die Bedürfnisse ihrer Angehörigen an. „Sucht euch Unterstützung, z.B. durch andere Eltern in ähnlicher Situation, Freunde oder Familie und unterstützt
für das jeweilige Modul ausgeschlossen, sobald die Anmeldung zum ersten Prüfungsversuch an der TU Clausthal erfolgt ist! Freiversuche zur Notenverbesserung sind bei anerkannten Prüfungsleistungen ausgeschlossen
Bewerbung & Beratung Checkliste 1. Studiengang aussuchen Siehe Studienangebot der TU Clausthal. Um einen Master-Studiengang studieren zu können, muss zunächst ein Bachelor-Abschluss erworben werden, d […] können Sie sich bereits zu einem Vorkurs anmelden, über einen BaföG-Antrag nachdenken und auf Wohnungssuche gehen. 7. Einschreibung & Studienstart Mit dem Zulassungsbescheid erhalten Sie weitere Informationen
Austausches und der Vernetzung geboten werden. Die Treffen sollen in Unternehmen, Restaurants, ausgesuchten Lokalen oder anderen interessanten Orten (sei es in der Sternwarte oder gar in der Lieblingskneipe
Das Charakterisierungswerkzeug beinhaltet eine Reihe von elektro-/physikochemischen Methoden zur Untersuchung von großtechnisch genutzten Zellkomponenten (wie Elektroden, Bipolarplatten etc.), um einerseits
praktische Umsetzung geothermischer Projekte. Nach einer Übernachtung in Potsdam folgte am 19. Juli der Besuch des GeoForschungsZentrums (GFZ). Auch hier erhielten die Teilnehmenden interessante Einblicke in
GDE-Materialien und Porosität) sowie simulationsgestützte Methoden zur Optimierung der GDE-Struktur. Untersuchung von Reaktionskinetiken und Reaktionsmechanismen unter Einbeziehung gasförmiger Produkte oder
rotem Laser (weniger Rückwirkung, weniger robust) integriertes Kamerasystem (zur Ausrichtung und Untersuchung von Belichtungen) Belichtung durch einen Diodenlaser mit 375 nm Wellenlänge (UV) und maximaler
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.