sich freuen, im Sinfonieorchester der TU anspruchsvolle Werke gestalten zu können. Das Orchester sucht immer neue Mitstreiter. Denn durch die natürliche Fluktuation an einem Hochschulstandort wird immer
Clausthal angerechnet werden. Die Auswahl geht dabei von anorganischer und organischer Chemie über Versuche des physikalischen Praktikums bis hin zu Werkstofftechnik. Zusätzlich sind für einen Tag Schnupperkurse
gütigen Vater vorstellen, so wie seine christliche Erziehung ihn gelehrt hatte. Zeit seines Lebens suchte er in der christlichen, jüdischen und muslimischen Lehre, was seiner religiösen Intuition am nächsten
einen Ausblick, wie der Fahrzeugbau der nahen Zukunft ausschaut. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann die Theorie
Stationen des Besuchs sind neben Peking die beiden Städte Jinan und Qingdao im Osten des Landes. Inhaltlich geht es im Rahmen der Reise auch um die Themen Digitalisierung und Elektromobilität. Außerdem
Sievers studierte an der TU Clausthal Allgemeine Verfahrenstechnik und promovierte 1993 über die Untersuchung komplexer Abwässer mit mehrstufigen Behandlungsverfahren. An der TU Clausthal bringt der 58-Jährige
einen Ausblick darauf, wie der Fahrzeugbau der Zukunft aussieht. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann dann nach
Clausthal würden künftig aber gerne noch technisch bzw. handwerklich orientierte Veranstaltungen besuchen. Daneben stehen laut Umfrage auch studentisches Kino, E-Sports und Wanderungen ganz oben auf der
Services Unsere Leitungs- und Dienstleistungsbereiche Offene Stellen und Abschlussarbeiten Unser Team sucht Verstärkung Kontakt Anschrift und Anreise EnergieCampus Goslar Informationen zu weiteren TU-Einrichtungen
Forschungsschwerpunkte sind die physikalisch basierte Stoffgesetzentwicklung, die experimentelle Untersuchung des mechanischen und hydraulischen Verhaltens von Boden und Fels sowie die numerische Simulation
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.