Hazem Mahbouli wird seinen Exposé-Vortrag zum Thema „Optimierung des Simulationsprozesses zur Untersuchung des Strömungsverhaltens von Lüftungsdüsen“ vorstellen. Info: - Datum: 27.02.2025 um 9:00 Uhr -
Gleitlagern bei hohen Lasten und höchsten Umfangsgeschwindigkeiten ermittelt werden. Während der Versuche werden unterschiedliche Lagerkennwerte, wie zum Beispiel Temperatur, Druck, Verlustleistung und
werden. Emil Alkountar wird seinen Expose-Vortrag zum Thema "Berechnung und Konstruktion einer Versuchsanlage für Mehrphasenströmungen in der Tiefbohrtechnik" halten und Christian Nobis möchte Sie zu einem
Mahbouli wird seinen Bachelor-Abschlussvortrag zum Thema „Optimierung des Simulationsprozesses zur Untersuchung des Strömungsverhaltens von Lüftungsdüsen“ halten. Shahab Mohammadi und Qiaoleiyue Wang werden
besonderes Highlight stellt die festliche Abendveranstaltung im Welterbe Rammelsberg dar, die den Tagungsbesuch unvergesslich macht. Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist auf 400 Plätze begrenzt. Sichern
und Stelle) unter einem 3D-Lichtmikroskop beobachten. Abschließend konnte Karl die gewonnenen Versuchsergebnisse selbstständig auswerten und qualitative sowie quantitative Rückschlüsse ziehen. Diese hera
eine Ausstellung, die sich mit der Dynamik und Selbstorganisation in der Natur auseinandersetzt. Besucher:innen können eine 3D-Simulation von Bakterien beobachten, turbulente Strömungen erleben und an einem
Semmler-Ludwig geleitet wird, tat sich insbesondere in der Triathlon-Fortbildung hervor. Vielfach besucht wird auch die Vorlesung Sporttheorie. Außerdem können TU-Studierende für ihr ehrenamtliches Engagement
einer wird von der Fraunhofer-Projektgruppe in Goslar übernommen und einer befindet sich noch auf Jobsuche. Dass die Technische Universität ihrer Verantwortung für junge Menschen in der Region mit insgesamt
Exkursionen wie einer Mountainbike-Tour nach Goslar, der Besichtigung des Weltkulturerbes sowie einem Besuch des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen. „Wir wollen den Oberstufenschülern die persönliche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.