könnte zur ?eierlegenden Wollmilchsau' der Verfahrenstechnik werden“, meint Gock. Bisher sei jeder Versuch, Stoffe in der Mühle miteinander zu verbinden, erfolgreich verlaufen. „Vor uns liegt ein sehr weites […] Ländern ist die Achema 2006 größer als ihre Vorgängerin aus dem Jahr 2003. Es werden etwa 200 000 Besucher aus aller Welt erwartet. Mehr über die TU Clausthal und die Achema erfahren Sie im Internet unter:
von der TU Berlin und Professor Dr. Wilfried Herget von der Universität Halle. „Im Durchschnitt besuchen etwa 40 Lehrer die Fortbildungen“, weiß Behnke. „Sie kommen von Schulen aus dem gesamten Regier […] der Unterricht gut sei. „Wir zeigen Lehrern und auch ganzen Schulklassen, wenn sie das Institut besuchen, wozu man Mathematik in der Universität und in der Industrie gebrauchen kann.“ Und die Kurskapazitäten
Geotechnology and Mineral Resources, das die wissenschaftliche Konferenz veranstaltet. Alfred Nobel besuchte einst den Oberharz und ließ sich inspirieren Blicken wir zurück in die Historie. Die erstmaligen […] 1866 erfunden, hat einen Bezug zum Oberharz. So unternahm Nobel in der Mitte der 1860er-Jahre Sprengversuche im Harz und ließ sich dabei insbesondere vom Clausthaler Bergrat Friedrich Schell inspirieren
flächendeckenden Strukturen, was für den Bau von Straßen und Landeplätzen essenziell wäre. Bei den Versuchen stellte sich jedoch heraus, dass bei einem Überlappen der Laserstrahlen die enorme Energiedichte […] ESA plant.“ Das Projekt wird von der ESA im Rahmen des Discovery-Programms finanziert. Weitere Versuche mit der ESA und dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) sind geplant. (Pressemitteilung der
der TU Clausthal angerechnet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Prüfungen für die besuchten Lehrveranstaltungen abzulegen und bereits die ersten Leistungspunkte zu sammeln. Dabei bleibt a […] (erste Woche der niedersächsischen Herbstferien) an. Die Schülerinnen können Vorlesungen und Praktika besuchen, begleitet durch ein vielfaltiges Programm, um das Studentenleben und die Umgebung kennenzulernen
sse, Fahrpläne usw. vor der konkreten physischen Umsetzung eine immer größere Rolle zu. Das SWZ versucht dem durch seine Forschungsausrichtung Rechnung zu tragen und das Gebiet in Form der jetzt schon […] Clausthaler Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit das Virtual-Reality-Labor zu besuchen, inklusive dem virtuellen Rundgang durch eine digitale Fabrik. Als Rahmenprogramm für die Tagung
Cabral das neue und seltene Mineral Roterbärit mittels genauer erzmikroskopischer Beobachtung und Untersuchung mit der Elektronenstrahl-Mikrosonde. Es handelt sich um historisches Probenmaterial aus privaten […] evier von St. Andreasberg. Heute wird die Grube zum Zweck der Montanforschung als Lehr- und Besucherbergwerk ehrenamtlich vom St. Andreasberger Verein für Geschichte e.V. betrieben. Allerdings ist die
unternahm Marlies Raudschus gemeinsam mit 13 Kolleginnen aus dem Netzwerk Frauen, das drei Tage den Harz besuchte. An der Uni begrüßte Professor Andreas Schmidt, Studiendekan der Fakultät für Natur- und Materi […] Studierenden auf den Punkt. Die Hauptdezernentin bei der Bezirksregierung in Arnsberg war in der Besuchergruppe nach Marlies Raudschus die zweite, die einst an der TU studiert hatte: „Erst wollte ich nur ein
t Clausthal hat das STREAM-Modul entwickelt, das komplexe Datensätze effizient und anschaulich untersucht. Es ist einfach zu bedienen und bietet vielfältige Anwendungen in Forschung und Wirtschaft. Relevante […] Meinungen und Stimmungen, etwa auf Plattformen wie Reddit oder StockTwits Politik und Gesellschaft: Untersuchung von politischen Diskursen, zum Beispiel von Politblog-Daten, um gesellschaftliche Trends zu verstehen
ASTM G73-10 Tropfenschlagprüfung ASTM G73-10 (2017) Die Prüfung nach ASTM G73-10 (2017) dient der Untersuchung von Schädigungen durch sich wiederholenden Flüssigkeitstropfeneinschlag auf der Bauteiloberfläche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.