Dechema (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie) in Würzburg. In seiner Forschung untersucht der Clausthaler die Wechselwirkungen von Transportphänomenen und Reaktionsgeschwindigkeiten in
Eine eigens geschaffene Vorlesung widmet sich der Elektromobilität. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. Ein weiteres Highlight stellt die Exkursion zu ThyssenKrupp ins Warmwalzwerk
Exponate vor Vertretern aus Politik, Verwaltung und der Öffentlichkeit vorgestellt und Fragen der Besucher beantwortet. Weitere Informationen Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon:
Mitarbeiter bei Professor Walter Knissel tätig. 1991 promovierte der gebürtige Duisburger über „Grundlagenuntersuchung zu Zuschnitt und Wirtschaftlichkeit von Erdölbergwerken“ zum Dr.-Ing. Nach verschiedenen
in das Studienportal Stud.Ip ein, bevor es zur ersten Vorlesung ging. Der Kurs, den die Schüler besuchen, ist eine Einführung in die Programmierung, bei der keine Vorkenntnisse notwendig sind. Die Ver
die Sicherheitssensorik-Fachleute der Universität treffen. Präsentiert wird die „laseroptische Minensuchnadel“, eine Entwicklung der Arbeitsgruppe von Professor Wolfgang Schade. Mit der Innovation lassen
mental Engineering den Schwerpunkt Management und Endlagerung radioaktiver Abfälle studiert. Die Suche nach einem sicheren Standort, der Bau eines Endlagers, die Einlagerung und die Nachsorge: Die Entsorgung
bieten Ihnen eine individuelle Beratung exakt zugeschnitten auf Ihre Anfragen in den Bereichen Literatursuche, Fachdatenbanken, elektronischen Büchern und Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Liter
wollen. Zur Technischen Universität war Herbert Stiller 1981 gekommen. Zuvor hatte er sich durch den Besuch der Fachoberschule für Verwaltung und Rechtspflege für den gehobenen Dienst qualifiziert. An der
(SPP 1594) zusammen mit Partnern in Berlin, Hannover und Jena gefördert wird. Von den geplanten Untersuchungen erwartet Professor Deubener, der stellvertretender Sprecher des Schwerpunktprogramms ist, wichtige
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.