Schülerinnen ab 16 Jahren. Während des Schnupperstudiums lernen sie in Vorlesungen und Praktika, beim Mensabesuch oder in lockeren Gesprächen mit Studierenden, Uni-Beschäftigten sowie Professorinnen und Professoren
deutsche Hochschulen, darunter die beiden Exzellenz-Universitäten aus München und Aachen, für einen Besuch ausgewählt worden. Ziel der Saudis ist es, Kooperationspartner für Lehre und Forschung zu finden
von Wissenschaft und Praxis. Das kommt bei den Studierenden gut an, die Vorlesungen sind sehr gut besucht“, so Professor Beck. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904
dafür finden, eine kostenpflichtige Vermittlungsagentur in Anspruch nehmen, die Ihnen die oft mühsame Suche nach einem Praktikumsplatz abnimmt sich selbst einen Praktikumsplatz in einem Unternehmen im europäischen
Interessierten offen. Die Gebühr beträgt 195 Euro, Vortragende zahlen 115 Euro. Für Studierende ist der Besuch der Vorträge kostenfrei. Weitere Informationen können auf den Internetseiten des CZM unter www.czm
zuletzt mehrfach seinen Bezug zum Harz und zur Technischen Universität Clausthal unterstrichen. So besuchte er im Rahmen seiner Sommerreise im vergangenen Juli die TU und das Energie-Forschungszentrum Ni
Schüling das Engagement der kamerunischen Studierenden. Den Höhepunkt der Aktionswoche bildete der gut besuchte Kulturabend in der Mensa. Moderiert von Josiane Konhawa gab es eine Modenschau, Gesang von Audrey
facettenreich das Themengebiet. Dabei hat der Recycling-Verbund insbesondere Antworten auf die Frage gesucht, wie seltene Metalle durch Wiederverwertung genutzt werden können und wie der Harz als ehemalige
Wir suchen eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter, die oder der unser Team in Forschung, Lehre und industrienahen Projekten verstärkt. Sie
Sommersemesters 2022. Für den kommenden Durchgang ab Herbst 2022 werden wieder Spenderinnen und Spender gesucht. Ihre Spende wird vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) verdoppelt. Verwaltet werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.