Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema: „...begirig sind die Menschen Bergwerck in der Erden zu suchen“. Name Mareike Bothe-Fiekert E-Mail mbf13@tu-clausthal.de
Mitte des Landes waren am 8./9. August nach einem tropischen Sturm von schweren Überschwemmungen heimgesucht worden. Über 80.000 Menschen sind betroffen, mehr als 30 starben. Außerdem sind 30.000 Hektar Felder
einige Worte an die Studierenden. Der Wissenschaftler kommt aus Südafrikas Hauptstadt Pretoria und besuchte für einige Tage die TU Clausthal. Nach dem Essen prägten Tanz und Temperament den Abend. Die St
Übernahme von Unternehmen eingesetzt werden kann. Till Kulgemeyer referierte über „Ergebnisse zur Untersuchung des kulturellen Einflusses auf die Koordination von Entscheidungsprozessen in internationalen
der Freien Universität Berlin im Bereich der Wirtschaftswissenschaften promoviert. Im Anschluss besuchte der gebürtige Frankfurter die Diplomatenschule in Bonn, bevor seine internationale Karriere ihren
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Universität ein. Hier wird gemeinsam mit Ihnen eine Lösung gesucht – und das auf Wunsch anonym. Ombudsperson für internationale Studierende ist Herr Prof. Dr. Philip
ern, Deutsch-Intensiv-Sprachkurse an. Während des Semesters können Sie studienbegleitende Kurse besuchen und Ihre Deutschkenntnisse ausbauen. Außerdem bietet das Sprachenzentrum auch eine Vielzahl von
die trinationalen persönlichen Kontakte zu fördern. Verbunden war dies beispielsweise mit einem Besuch des Stahlwerks in Salzgitter. Neben den hochwertigen Vorträgen wurden die harztypische Umgebung sowie
n und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst die Rangliste Urteile von mehr
Mikrostruktur ab“, erläutert die Clausthaler Professorin Gudrun Schmidt, die Sprecherin des EGS ist. „Untersucht werden neuartige Polymerisationstechniken, die zu einem definierten Aufbau der Polymere führen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.