Zum Hauptinhalt springen

Kooperation mit rumänischer Universität Babeș-Bolyai vertieft

Die TU Clausthal und die Universität in Cluj-Napoca, Rumäniens zweitgrößter Stadt, planen einen Doppelabschluss in Informatik und Digital Technologies.

In einem „Memorandum of Understanding“ haben beide Seiten vereinbart, ihre bisherige Partnerschaft auszubauen. Die Unterzeichnung fand Ende September beim Besuch einer Delegation der TU Clausthal (TUC) an der Universität Babeș-Bolyai (UBB) statt. Prof. Stefan Hartmann, der Vizepräsidenten für Studium und Lehre, hat die Vereinbarung für die TUC unterschrieben.  

Initiator der Kooperation ist Prof. Christian Bartelt vom Clausthaler Institute for Software and Systems Engineering, der seit vielen Jahren enge Kontakte zu der rumänischen Universität unterhält. Neben dem bilateralen Austausch von Studierenden und deutschsprachigen Blockveranstaltungen soll künftig ein Doppelabschluss im Bereich Informatik und Digital Technologies möglich werden. „Ziel ist es, das gemeinsame Programm zu Beginn des Wintersemesters 2026/27 zu starten“, so Prof. Hartmann. Mit dem „Double Degree“ werden bei den Teilnehmenden sowohl internationales Fachwissen als auch interkulturelle Kompetenzen gestärkt. Studierende der UBB absolvieren einen Teil ihres Studiums im Harz und Clausthaler Studierende analog in Cluj.

Während des Besuchs knüpften die Clausthaler auch Kontakte zu weiteren Studienrichtungen, trafen Unternehmen, stellten Projekte zu autonomem Fahren und zur Auswertung hochdimensionaler Daten vor und produzierten einen Podcast. Zudem nahmen Prof. Hartmann und Prof. Bartelt an der Eröffnung des akademischen Jahres teil, bei der auch Rumäniens Minister für Bildung und Forschung, Daniel David, anwesend war.

Cluj-Napoca ist eine pulsierende, international geprägte Stadt

Die Universität Babeș-Bolyai in Cluj-Napoca ist die älteste Universität in Rumänien und die einzige dreisprachige Hochschule in Südosteuropa. An der UBB mit ihren rund 50.000 Studierenden wird in drei Sprachen gelehrt: Rumänisch, Ungarisch und Deutsch. Allein im deutschsprachigen Informatik-Studiengang sind mehr als 1000 Studierende eingeschrieben. „Cluj-Napoca ist eine pulsierende, international geprägte Stadt im Westen Rumäniens mit insgesamt neun Hochschulen. Es gibt dort viele internationale Player, etwa BWM, Porsche sowie zahlreiche Unternehmen aus der IT-Branche“, berichtet Prof. Bartelt. Mit annähernd 300.000 Einwohnern ist Cluj die zweitgrößte Stadt des Landes. 

Kontakt:
TU Clausthal
Pressesprecher
Christian Ernst
Telefon: +49 5323 72-3904
E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de

Zurück

Nach der Unterzeichnung des Memorandums (von links): Prof. Christian Bartelt, Prof. Stefan Hartmann (Vizepräsident für Studium und Lehre), Univ.-Dozent Dr. Christian Săcărea (Prorektor UBB) und Univ.-Dozentin Dr. Brigitte Breckner (Vizepräsidentin des Senats der UBB). Foto: Muntean/UBB