Stellenausschreibung
Die Technische Universität Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen, 1.100 Beschäftigten sowie 3.000 Studierenden genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die faszinierende Landschaft inmitten des UNESCO-Welterbes Harz. Die TU Clausthal ist als größte Arbeitgeberin der Region der wichtigste Wirtschaftsfaktor und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die TU Clausthal hat sich gesamtuniversitär dem Leitthema der „Circular Economy" verpflichtet und verfolgt das Ziel, in Forschung, Lehre und Verwaltung am Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter mitzuwirken.
Am Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) der Technischen Universität Clausthal ist eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in im Bereich KI-basierte Bewertungs- und Matching-Systeme für die Circular Economy
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen EG 13 TV-L, Dienstort: Clausthal-Zellerfeld und Goslar)
zunächst für die Dauer von bis zu 3 Jahren in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Im Rahmen der Tätigkeit wird die Möglichkeit zur Promotion an der TU Clausthal geboten. Im Rahmen der am Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) beheimateten Forschungsgruppe Digitized Green Tech fokussieren wir uns auf das Design und die Entwicklung von digitalen Lösungen und Ansätzen für eine nachhaltige Zukunft.
Eine genauere Beschreibung der einzelnen Schwerpunkte findest du hier auf unserer Website: https://www.isse.tu-clausthal.de/forschung/forschungsgruppen/dgt-digitized-green-tech
Unsere exzellenten Vernetzungen, im regionalen, nationalen, sowie im internationalen Bereich bieten ein perfektes Sprungbrett für den Einstieg in eine wissenschaftliche oder industrielle Karriere.
Im Zentrum der Tätigkeit steht die Vernetzung verschiedener Akteure der Circular Economy, etwa in den Bereichen Wiederverwendung, Reparatur, Remanufacturing und Recycling. Ziel ist es, ein System aufzubauen, das Produkte und Komponenten finden kann, um diese mit eingehenden Anfragen verschiedener Stakeholder zu matchen. Dafür werden digitale Systeme entwickelt, die KI-gestützte Werkzeuge bereitstellen, um passende Abnehmer zu identifizieren und Verwertungsentscheidungen entlang des Produktlebenszyklus zu optimieren. Hierbei sollen verschiedene Ansätze des maschinellen Lernens zum Einsatz kommen.
Deine Aufgaben sind:
- Anforderungsdefinition, Erhebung und Dokumentation
- Bearbeitung von Forschungsprojekten
- Konzeption und Erstellung von digitalen Systemen und Services
- Erarbeitung von KI-gestützten Lösungsansätzen
- Publikation deiner Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Vorlesungen, Betreuung von Übungen und wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden
- Implementierung von Konzepten und Prozessen
Dein Profil:
- Erfolgreicher Studienabschluss (Master, Diplom) im Bereich Informatik, Software Systems Engineering, Digitaler Technologien oder vergleichbare Qualifikation
- Offenheit für abwechslungsreiche und spannende Themen und Aufgabenstellungen im Bereich Digitized Circular Economy
- Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe; die Fähigkeit sich schnell in neue Konzepte einzuarbeiten
- Freude an wissenschaftlicher Arbeit in domänenübergreifendem Kontext.
- Gute Kenntnisse in Programmiersprachen (Bspw. Python, R, Java, C#, C++)
- Gute Kenntnisse im Bereich Objektorientierung und mindestens Grundkenntnisse im Bereich der UML
- Gute Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens (bspw. in den Bereichen Object Detection & Identification, Generative AI, etc.)
- Erfahrungen im Projektmanagement oder der wissenschaftlichen projektbasierten Forschungsarbeit
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2)
Wir bieten:
- Ein familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in engagierten Teams sowie interdisziplinären und abwechslungsreichen Aufgabengebieten
- Die Möglichkeit, deine Ergebnisse direkt in Industrieprojekten zu evaluieren
- Möglichkeit von Homeoffice nach Absprache
- Lounge Lab, Kicker und Kaffeeflat
- Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).
Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Weitere Informationen liefert hier das Gleichstellungsbüro der TU Clausthal (Tel.: 05323-72-3106).
Deine Bewerbungsunterlagen sollen in jedem Fall enthalten: Kurzer Lebenslauf (inklusive Notendurchschnitt aller Abschlüsse und Themen sowie Noten aller Abschlussarbeiten); Zeugnisse aller Hochschulabschlüsse; Transcript of Records mit detailliertem Notenspiegel aller Kurse; ggf. Zeugnisse von Praktika; Alle Unterlagen in deutscher oder englischer Sprache;
Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richtest Du bitte per E-Mail (in einer einzigen PDF Datei)
bis zum 19.12.2025 an: info@isse.tu-clausthal.de
Für Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich!
Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Institut für Software and Systems Engineering
Weitere Informationen finden Sie hier
Bewerbung
Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richtest Du bitte per E-Mail (in einer einzigen PDF Datei) bis zum 19.12.2025 an:
E-Mail: info@isse.tu-clausthal.de