Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
Die TU Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen und über 1.100 Beschäftigten sowie rund 3.000 Studierende genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die vielfältige Landschaft des Oberharzes inmitten des UNESCO-Welterbes. Die TU Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die Wissenschaft arbeitet bei uns besonders eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Grundlagenforschung in die Anwendung. Im strategischen Fokus des Zukunftskonzepts der TU Clausthal steht die „Circular Economy“ mit ihren Ausprägungen nachhaltige Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien und digitale Transformation. Wir forschen, lehren und arbeiten für den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter.
In der Abteilung Festkörperkinetik des Instituts für Metallurgie der TU Clausthal ist im Rahmen eines Drittmittelprojekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
im Bereich Materialwissenschaften
für die Dauer von 3 Jahren befristet zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion. Der Arbeitszeitanteil ist abhängig von Ihrer Qualifikation und beträgt bis zu 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Das Thema:
Lithium-Ionen-Akkumulatoren zählen zu den wichtigsten wiederaufladbaren Energiespeichersystemen der modernen Batterietechnologie. Eine weitere Optimierung von Lade- und Entladegeschwindigkeit, Leistungsdichte und spezifischer Kapazität erfordert ein vertieftes Verständnis der zugrunde liegenden Lithium-Ionen-Transportprozesse innerhalb der Elektrodenmaterialien. Im Rahmen dieses Projekts wird die Li-Diffusion im aktuellen Kathodenmaterial LiMnxFe1-xPO4 systematisch untersucht und grundlegend charakterisiert.
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgabe ist die selbständige Bearbeitung eines Drittmittelprojektes mit Unterstützung der Mitglieder unserer Arbeitsgruppe. Sie stellen LiMnxFe1-xPO4-Volumenproben durch Sintern her und konzipieren und realisieren Experimente zum Ionentransport in Festkörpern mittel Sekundärionen-Massenspektrometrie und elektrochemischer Methoden. Sie präsentieren die Ergebnisse auf Tagungen und in internationalen Publikationen.
Ihr Profil:
Wir suchen motivierte, eigenständig arbeitende Bewerber:innen mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem vergleichbaren Fach. Idealerweise bringen Sie Vorkenntnisse im Bereich der elektrochemischen Charakterisierung von Akkumulatoren oder der Diffusion in Festkörpern mit. Weitere Voraussetzungen sind Freude an grundlegender experimenteller Arbeit sowie Kreativität in der Problemlösung und eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in dem lebendigen Umfeld einer Hochschule
- eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL), 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle sowie Mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote des Hochschulsports
- zukunftsorientierte Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer Universität
- alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.
Gleichstellung mit ihren Facetten, Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.09.2025 per E-Mail in einer PDF-Datei an:
Technische Universität Clausthal
Institut für Metallurgie
Prof. Dr. Harald Schmidt
E-Mail: harald.schmidt@tu-clausthal.de
Nähere Informationen zur Arbeitsgruppe: www.tu-clausthal.de/solid-state-kinetics
Datenschutz im Bewerbungsverfahren:
Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Instituts für Metallurgie
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.09.2025 per E-Mail in einer PDF-Datei an
Technische Universität Clausthal
Institut für Metallurgie
Prof. Dr. Harald Schmidt
E-Mail: harald.schmidt@tu-clausthal.de