Eigenschaften eine wesentliche Rolle. Weiterhin gehören werkstoff- und prozesstechnische Grundlagenuntersuchungen wie auch die Modellierung und Simulation der Werkstoffeigenschaften und der umformtechnischen […] auf dem Gebiet der Werkstoffentwicklung von Stahlwerkstoffen und hybriden Materialien. Neben Untersuchungen zum Bake-Hardening-Verhalten warmgewalzter Mehrphasenstähle findet die Entwicklung und Anwendung […] sind spezielle Umformtechnologien und Verfahrenskombinationen Gegenstand unserer Forschung. Untersuchungen zum Rohrziehen, zur hybriden Fertigung und integrierter robotergestützter Produktionsabläufe
Services Unsere Leitungs- und Dienstleistungsbereiche Offene Stellen und Abschlussarbeiten Unser Team sucht Verstärkung Kontakt Anschrift und Anreise EnergieCampus Goslar Informationen zu weiteren TU-Einrichtungen
ngen mit digitaler Bildkorrelation während mechanischer Versuche liefern flächige Informationen über das Deformationsverhalten der untersuchten Probenoberfläche. Zur Bestimmung der mechanischen Materi
industriellen Publikum vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass eine Verknüpfung zwischen den Untersuchungen aus dem Forschungsbetrieb und der Praxis der Industrie hergestellt wird. Neben aktuellen Kenntnissen […] Kenntnissen für die Industriepartner können so eventuell neue Ansatzpunkte für kommende Untersuchungen im Rahmen der Diskussion entstehen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Teile der aktuellen Forsch
Eine eigens geschaffene Vorlesung widmet sich der Elektromobilität. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. Ein weiteres Highlight stellt die Exkursion zu ThyssenKrupp ins Warmwalzwerk
gibt einen Ausblick, wie der Fahrzeugbau der nahen Zukunft aussieht. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann dabei das
Zukunft aussehen kann. Das Innovationslabor „Wasserstoffregion Nord-West-Niedersachsen (H2-ReNoWe)“ untersucht, wie Wasserstoff in bestehenden Druckluftspeicherkraftwerken eingesetzt werden kann. Im Innova
, und Center für Lebenslanges Lernen, C3L) „Grüne Nah‐ und Fernwärme aus Fließgewässern: Potenzialuntersuchung der Grünen Nah‐ und Fernwärmegewinnung aus Fließgewässern in Deutschland unter Berücksichtigung
Studierende höherer Semester oder Absolventen, die gerade ihren Abschluss im Oberharz gemacht hatten, besuchten ihr ehemaliges Gymnasium und berichteten von Erfahrungen in Hörsaal, Seminarraum und Mensa. „Frisch
Herr Prof. Dr. Dinkelacker, im Innovationslabor „WaVe“ haben Sie gleich mehrere Forschungsbereiche untersucht. Wie ist die Idee zu diesen Projekten entstanden und was waren die Besonderheiten in diesem In […] beispielsweise die flexible Rückverstromung von erzeugtem Wasserstoff in Reservekraftwerken zu untersuchen. Auch andere Themen, wie die meerwasserbasierte Elektrolyse, können mit so einem Brennverfahren […] Berechnungsverfahren im Teilprojekt „Substitution von Erdgas mit Wasserstoff im Kraftwerk Huntorf“ untersucht. Die Industrie ist an diesen Prozessen sehr stark interessiert, weil in der Realität der Energ
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.