Problem zu stellen und es zu lösen. Zu seinen herausragenden Erfolgen zählt, dass er im Rahmen des Modellversuchs zur globalen Steuerung von Hochschulhaushalten von 1995 bis 2001 bereits zu einem frühen Zeitpunkt
formbare Aluminium- und Magnesiumlegierungen mit Nanostruktur kurz vor der Anwendung. Professor Estrin besuchte in Korea zahlreiche Forschungsstätte wie das Korea Advanced Institute of Science and Technology
mit Ausbildung zur Gesprächspsychotherapeutin führt 860 Beratungsgespräche pro Jahr. 360 Menschen suchen telefonisch bei ihr Rat. Junge Menschen beim Erwachsenwerden zu unterstützen, ihnen Eigenverantwortung
entwickelte eine Erinnerungshilfe, um nicht zu vergessen, den Blinker abzuschalten, eine andere untersuchte die Auswirkungen des Klimawandels auf den Golfstrom. Florian Schilling aus Braunlage stellt in
Die Besucher erleben im nanoTruck interessante Experimente, die sie die Nanowelt verstehen lassen. So werden im Rastertunnelmikroskop sogar Atome im Graphit sichtbar. Die Nanotechnologie ist eine der […] Supergleitfähigkeit, findet sie bereits heute Anwendung. Bei Problemen in der Krebstherapie, auf der Suche nach selektiv wirksamen Medikamenten oder in der Entwicklung von tragbaren Supercomputern kann die
Deutschland auf. Mit 10% aller Teilnehmer stellt Bulgarien die zweitstärkste Nation. Die Bulgaren besuchen vorwiegend im Heimatland die Vorbereitungskurse und legen dort die Prüfung ab. Weitere Informationen
Landesentscheids an der Universität ging an den 18-jährigen Schülern Andreas Tarnowsky aus Lauenau. Er besucht das Gymnasium in Bad Nenndorf und belegt dort die Leistungskurse Mathematik und Physik. Der Schüler
Praxisorientiertes. Für den Nanotruck interessierten sich bei seinem zweitägigen Besuch an der TU Clausthal mehr als 500 Besucher. Er fand großen Zuspruch in der Bevölkerung. Sowohl Kinder als auch Erwachsene
Wissenschaftler arbeiten“, so Professor Brandt. Mit Freude stellte er fest, dass sich die Taktzeit der Besuche des Ministers Lutz Stratmann verkürzten. Sie seien ein Mosaikstein in der Entwicklung der Universität
TU Clausthal, Professor Edmund Brandt sagte dazu, dass die TU Clausthal sich international Partner suchen werde, die ihrem zukunftsgerichteten Profil entsprechen. Mit dem Schwerpunkt Energie und Wirschaft
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.