ozess aufzuzeigen. Hierzu wird eine Olefin-Produktionsroute auf Basis von CO 2 und Wasserstoff untersucht. Als CO 2 -Quelle können beispielsweise Abgasströme der Zementindustrie oder biogene Quellen wie […] mittels Membranverfahren als auch die Konzeption, Erprobung und Optimierung des Gesamtverfahrens untersucht und optimiert werden. Das Verfahren soll während der Projektlaufzeit in Form einer Miniplant-Anlage
Materialoberflächen gezielt hinsichtlich ihrer strukturellen und physikalisch-chemischen Eigenschaften untersucht und funktionallisiert werden. Mit den analytischen Verfahren können z.B. Informationen über die […] hierbei verschiedene Informationstiefen sowie Ortsauflösungen ab. So können sowohl tiefenaufgelöste Untersuchungen (wenige Nanometer bis mehrere Mikrometer) als auch lokale Punktanalysen (im Nanometerbereich)
„Smart Forestry“ der Ostfalia Hochschule stellte ihr Forschungsprojekt den interessierten Besucherinnen und Besuchern vor. Diese hatten die Möglichkeit, mit dem Forscherteam in den Dialog zu kommen und sich
Pyrolyse von Kunststoffen zur Verfügung, so auch zur Pyrolyse von Polystyrol. Allerdings werden die Kinetikversuche über Thermogravimetrische Analysen im Labormaßstab ermittelt. Bei diesen Thermowaagen werden […] Skalierbarkeit nicht gegeben ist. Um Skaleneffekte sichtbar zu machen, hat Fr. Mansouri am IEVB Pyrolyseversuche an der Technischen Thermowaage durchgeführt, die Probenmengen von bis zu einem Kilogramm bearbeiten
Betriebstemperaturen von bis zu 1000°C zu testen. Die umfangreiche Messtechnik erlaubt eine genaue Untersuchung von Leistung, Temperaturverteilung, Einzelzellspannungen und Druckverlusten. Nicht zuletzt ermöglicht […] WinCC-Visualisierung) mit integrierten Fernwarnsystemen ermöglicht die problemlose Durchführung von Langzeitversuchen. Technische Daten Eduktgase: O 2 , N 2 , Luft, CO, CO 2 , CH 4 , C 3 H 8 , H 2 , H 2 O, Gemisch
auf die Messergebnisse geotechnischer Messinstrumente in Sand und Beton“ 2005 Andrea Richwien „Untersuchungen zur Standsicherheit von Unterwasser-böschungen aus nichtbindigen Bodenarten“ Axel Nernheim „ […] Erdstützkörper-Einflussgrößen zur Ermittlung der Gebrauchstauglichkeit“ 2003 Sven Schwerdt 2003 „Untersuchungen zur Ableitung eines Bemessungsverfahrens für die Überbrückung von Erdeinbrüchen unter Verwendung
elektrochemischen Leistungsfähigkeit die limitierende Komponente einer MBZ darstellt. Derzeitige Untersuchungen gelten folglich geeigneten Kathodenbauformen, verbesserten Herstellungsverfahren sowie deren […] Scale-up der katalytischen Beschichtung von Gasdiffusionselektroden für den Einsatz in einer MBZ untersucht. In der Arbeitsgruppe am ICVT wird zunächst an der Entwicklung einer geeigneten Suspension auf
Methode zur Werkstoffcharakterisierung, sodass langfristig nur mehr ein reduzierter Umfang an Bauteilversuchen zur Validierung benötigt wird. Projektfeld 3: Ausarbeitung einer Methode zur Festlegung von […] unter besonderer Berücksichtigung der bestehenden, umfangreichen Betriebserfahrung (Stichwort: Großversuch Eisenbahn seit 150 Jahren). Projektfeld 4: Ein Investitionsvolumen von rund 5 Millionen Euro macht
vom GEMS die räumlichen und sicherheitstechnischen Konsequenzen eines 2-Sohlen-Endlagerbergwerks untersucht sowie an der Optimierung der Darstellung von Zustandsgrößenentwicklungen im Hinblick auf die B […] TRUST wird vom GEMS die Thematik des längerfristigen Nahfeldmonitorings im Hinblick auf Vertrauen untersucht. Hierfür wird mit Hilfe einer Arbeitsgruppe Bevölkerung (AGBe), bestehend aus 16 an dieser Thematik
Folien hergestellt und das Laufverhalten auf der eigens entwickelten Beutelverpackungsmaschine untersucht werden. Mittels breit angelegter Feldstudien, die die Gasbarriere von geläufigen Verpackungen zum […] Recycling der entwickelten Pouches nach Nutzungsende einschließt, konnte durch erfolgreich verlaufene Versuche, die den Recyclingprozess im Technikumsmaßstab nachbildeten, verfolgt und bestätigt werden. Thema
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.