einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten der Batterie, sodass nach preisgünstigeren Alternativen gesucht wird. Eine Möglichkeit stellt der Übergang von Metallsalzen als Energieträger auf organische Moleküle […] Thomas Turek am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar untersuchen. Dort wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte zur Entwicklung von vanadiumbasierten
Institutsleiter Professor Leonhard Ganzer. Dr. Oppelt ist ein echter Niedersachse. In Hannover geboren, besuchte er dort auch die Schule und die Universität. Dem Diplom in Allgemeinem Maschinenbau im Jahr 1975 […] Hochleistungsbohrstechnik“ einbringen. Der Lebensweg von Dr. Wolkewitz beginnt in Hildesheim. Dem Schulbesuch im hessischen Rotenburg schloss sich ein Studium der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre
bietet einen Bewerbungsmappencheck an. Dieser begehrte Service lockte im vergangenen Jahr sogar Besucher aus Braunschweig in den Oberharz. „Oft stellen die Studierenden ihre sehr interessanten Profile […] Organisation einbringt: „Eine gute Vorbereitung auf die Messe ist das A und O. Deshalb sollten sich die Besucher im Vorfeld über die Firmen informieren, die Sie interessieren.“ Der Messekatalog ist bereits an
Speicher gepumpt; bei Strombedarf wird mit der Druckluft in einer Gasturbine Strom erzeugt. Untersuchungsgegenstand des Forschungsprojekts ist es, diesen Prozess durch die Nutzung von Wasserstoff CO2-frei […] Professor Hans-Peter Beck (IEE) und Uwe Krüger (Uniper) verschiedene Anlagenvarianten mit dem Ziel untersuchen, unter welchen Bedingungen bei hoher Kraftwerkseffizienz die Wirtschaftlichkeit bei CO2-freiem
Energiespeicherung und die Energiewende. Die Arbeitsgruppe Strömungsmechanik von Professor Brenner untersucht etwa mit numerischen Berechnungsverfahren, wie man mittels starker Magnetfelder die Fließbewegung […] Das Alumnimanagement der TU um Andrea Langhorst unterstützt Ehemaligentreffen der Institute und versucht, diese einzelnen Initiativen unter einem Dach zu bündeln und somit für die Universität als Ganzes
einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten der Batterie, sodass nach preisgünstigeren Alternativen gesucht wird. Eine Möglichkeit stellt der Übergang von Metallsalzen als Energieträger auf organische Moleküle […] Thomas Turek am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar untersuchen. Dort wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte zur Entwicklung von vanadiumbasierten
Raumfahrt (BUAA) kennen, tauchte ein in den Alltag der 20-Millionen-Einwohner-Metropole Peking und besuchte landestypische Sehenswürdigkeiten. „Wir sind immer von zwei, drei chinesischen Studierenden betreut […] die Luft trotz des vielen Verkehrs wieder sauberer zu kriegen. Neben dem studentischen Austausch besuchten die Clausthaler Sehenswürdigkeiten. Die Verbotene Stadt, die Hafenstadt Tianjin und das Besteigen
das Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft erkundet, das studentische Rennwagen-Team der TU besucht, die Firma Electrocycling besichtigt und Sport getrieben. Insbesondere um Völkerverständigung geht […] Hochschulen Deutschlands. Auch Maria Prianichnikova genießt diese Atmosphäre. Sie stammt aus Moskau, besucht aber seit vier Jahren das Internat in Salem am Bodensee. „Ich will mir bei diesem Workshop ein Bild
5 Sekunden von null auf hundert und besitzt eine Reichweite von 350 Kilometern. Die Neugier der Besucher weckte auch die Software, die in modernen Automobilen steckt. Bis zu 100 Mikrokontroller arbeiten […] weniger als 30 Minuten zu realisieren“, erläuterte Professor Wolfgang Schade. Außer mit dem Physiker suchten die Gäste das Gespräch mit den Professoren Andreas Rausch (IPSSE) und Hans-Peter Beck (EFZN). Am
Anreise, damit wichtige organisatorische Dinge vorab geklärt werden können. Dabei sind Themen wie Zimmersuche und Anreise ebenso von Bedeutung wie Fragen zum Wetter und Handyvertrag. Bei der Ankunft in Clausthal […] beantwortet werden, da es momentan zu wenig Study Buddies gibt. Daher werden Clausthaler Studierende gesucht, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, Lust auf Internationalität haben und neugierig auf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.