Mit entsprechenden Live-Versuchen wurde die optische Dehnungsmessung mit Extensometern bei Zugversuchen sowie der Einsatz eines digitalen Bildkorrelationssystems bei biaxialen Versuchen demonstriert. Außerdem
übertragen und auf glatte sowie raue, gekrümmte Proben angewendet. Die Anwendung des Verfahrens liegt Versuchen an additiv hergestellte Proben (WAAM). Erschienen ist der Beitrag Full-Field Strain Determination
Bei dem Shear-Frame Test waren die zusammenfassende Kinematik sowie die Untersuchungen der dabei auftretenden dreidimensionalen Deformationen noch nicht ausreichend geklärt. Dies wurde in dem Beitrag
mehr Erkenntnisse zur PKW-Alternative zu erhalten, werden nun Projekt- und Finanzierungspartner gesucht. Interessierte finden die wesentlichen Details zum Projekt auf www.entspannt-zur-arbeit.de
Studierende aus anderen Studiengängen können die Veranstaltung bei freien Teilnehmerplätzen ebenfalls besuchen. Die Lehrveranstaltung stellt eine praktische Einführung in die Programmiersprache FORTRAN vor dem
ngen mit digitaler Bildkorrelation während mechanischer Versuche liefern flächige Informationen über das Deformationsverhalten der untersuchten Probenoberfläche. Zur Bestimmung der mechanischen Materi
orthotropen Materialverhaltens die benötigten Materialparameter aus unterschiedlichen Zug- und Scherversuchen bestimmt. Die Ergebnisse der Masterarbeit werden am 29.08.2022 um 14 Uhr im Rahmen eines Vortrages
die folgenden Arbeiten: · Sandwich- und Probenherstellung · Durchführung von Experimenten (z.B. Zugversuch, Double Cantilever Beam Experimente) an der Zwick Prüfmaschine am ITM · Durchführung von FEM-S […] ses mit Abaqus und Auswertung der Ergebnisse mit Python · Protokollierung und Dokumentation der Versuchs- und Simulationsergebnisse Wir erwarten von dir: · Selbstorganisation und eigenständiges Arbeiten
Die Person soll einen Versuchsstand am ITM, der mit LabVIEW programmiert und bedient wird, auf den neusten Stand bringen und Modifikationen vornehmen. Die Tätigkeit kann im Rahmen einer Hiwi-Stelle wa
zeit beträgt 120min. Beachten Sie, dass alle Lösungswege klar nachvollziehbar sein müssen. Die gesuchten Größen müssen durch die gegebenen Größen ausgedrückt sein. Alle Gleichungen sind soweit wie möglich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.