profitiert. So haben wir dieses Mal beispielsweise viel mehr Werbung gemacht“, sagte Hagen. Guter Besuch Kamen 2007 vornehmlich Studierende höherer Semester, strömten bei der zweiten Auflage zusätzlich
für tiefe Geothermiebohrungen am Drilling Simulator Celle der Technischen Universität Clausthal untersuchen und analysieren die Projektpartner unter der Leitung von Prof. Joachim Oppelt erstmals systematisch
standen außerdem der Besuch der chinesischen Mauer, die Fahrt mit einem Hochgeschwindigkeitszug nach Tianjin, Besuche der Universitätslabore, das Olympiastadions oder der Besuch des Luftfahrt Museum der […] Kommunikation gab oder nach Richtungen gefragt wurde, waren die Menschen immer sehr freundlich und haben versucht, zu helfen“, so der Student. Maschinenbaustudentin Maren Liesbeth Hedwig Kaufman lobt die chinesischen
gemeinsamer Dialog auf Augenhöhe und eine große Portion gesunder Menschenverstand. Das „Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle“ (Standortauswahlgesetz)
DFG-Projekt "Titandioxid-Nanopartikeln in barrieregestörter Haut" Untersuchungen zur Eindringtiefe und Toxizität von Titandioxid-Nanopartikeln in barrieregestörter Haut nach UV-Exposition Projektleiter:
gemeistert haben. Sie geben Einblicke in die Arbeitswelt außerhalb der Wissenschaft und Tipps zur Jobsuche und Karriereentwicklung. Sprache: Englisch; Veranstalter: Graduierten-Akademie Jena, Ansprechperson:
durch Blaualgen, vorbeugen. Die autonome Boje sammelt Daten und übermittelt sie in Echtzeit. Im Pilotversuch in Kooperation mit der Stadt Wolfenbüttel hat sich das Produkt bereits bewährt. Den dritten Platz
Zu diesem festlichen Anlass besuchten Gäste vom Landkreis Goslar und der TU Clausthal die Einrichtung. Neben Holger Fenker, Fachgruppenleiter Jugend- und Familienförderung, waren Professorin Heike Sch
sicher und geborgen fühlen.“ Im Tagesablauf mit den Kindern spielen Bewegung an der frischen Luft, ein Besuch in der Natur oder ein Spaziergang durch die Stadt eine wichtige Rolle. Auch gemeinsames Musizieren
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.