und Beherrschung der Leckage zu generieren. Die im Projekt erarbeiteten Modelle werden im Technikumsversuch experimentell abgesichert. Das Projekt ist eine Kooperation mit der Firma EagleBurgmann Espey
am Beispiel der industriell relevanten partiellen Oxidation von n-Butan zu Maleinsäureanhydrid untersucht. Im experimentellen Teil werden am Institut für Chemische Verfahrenstechnik (ICVT) systematische
ntilator Leitung Prof. G. Brenner Bearbeitung Dipl.-Ing. Yang Yang Ziel des Projektes ist die Untersuchung von Strömungsinstabilitäten in schnelllaufenden Hochleistungsventilatoren. Diese Anlagen werden
erfahren für derartige Mehrfeldprobleme. Diese Modelle sollen anhand einer Modellkonfiguration untersucht werden. Die Konfiguration besteht aus einer Gerinneströmung mit freien Rand; Form der freien Oberfläche
auf (z.B. rotating stall), welche zu strömungsinduzierten Schwingungen führen können. Ziel der Untersuchungen ist dabei zunächst die Validierung numerischer Berechnungsansätze zur Vorhersage instationärer […] Messungen. Im Anschluss wird der Einfluss geometrischer Parameter auf das dynamische Verhalten untersucht. Dieser umfasst die Ermittlung dynamischer Verformungen durch aerodynamische Lasten. Eine kurze
Vorkommen sind mehrphasigen Strömungen von von großer Bedeutung. Darunter fallen die in diesem Projekt untersuchten Phänomene beim Transport von diskreten Feststoffpartikeln in Flüssigkeiten oder Gasen. Prominente […] werden Suspensionen aus mikroskaligen Partikeln unter dem Einfluss externer Felder oder Scherkräften untersucht. Die Basis für die Modellierung ist das Verfahren von Ladd [2,3]. Kontakt Dipl.-Ing. Ernesto Monaco
Konstruktion einer Versuchsanlage zur optischen Messung von Strömungen, Studienarbeit, Institut für Technische Mechanik, TU Clausthal, 2006. A.F.S. Ibánez, Geschwindigkeitsuntersuchungen in Festbetten, Alejandra […] Experimentelle Untersuchung von Strömungsphänomenen in porösen Medien und Schüttungen mittels PIV (Particle Image Velocimetry) Gegenstand des Projektes ist die Bereitstellung von experimentellen Daten […] pp. 747-750. A.S. Tchikango, P. Giese, G. Brenner, V. Wesling, „Numerische und Experimentelle Untersuchungen der Partikelbewegung beim Plasmaschweißen“, Chemie Ingenieur Technik, (2007), vol. 79, No, 10
Untersuchungen zur Strömungsführung im kontinuierlichen Ultraschallreaktor zur Optimierung von Fällungsreaktionen Nanopartikel können als ein disperses System definiert werden, bei denen wenigstens eine […] Durchflussreaktoren gesehen werden. Diese sind aber insbesondere für Fällungsreaktionen bisher wenig untersucht und damit am Markt auch nicht in optimierter Form erhältlich. Der Einsatz von Ultraschall ermöglicht
dynamischer Variation des Anstellwinkels bzw. der Anströmgeschwindigkeit untersucht. Der Hintergrund des Projektes ist die Untersuchung und Quantifizierung der aerodynamischen Lasten an vertikalachsigen W […] Numerische Untersuchung instationärer Effekte in Strömungsmaschinen Prinzipskizze einer vertikalen Windkraftanlage und Koordinatensysteme. Geschwindigkeitsfelder beim Auf- bzw. Abwärtsschlag des Tragflügels […] Tragflügels Numerische Simulationsmethoden mittels CFD ermöglichen die gezielte Untersuchung und Quantifizierung von Strömungen, wobei durch die Wahl des physikalischen Modells bzw. von Randbedingungen einzelne
Modells zur Simulation des rotating stall untersucht. Es stehen detaillierte Messungen an einer Pumpe für Vergleiche zur Verfügung. In weiterführenden Untersuchungen soll der Einfluss der Anström- und Abs […] Numerische Untersuchung dynamischer Effekte in der Strömung um angestellte Tragflügel Berechnete Geschwindigkeitsvektoren der abgelösten Strömung im Laufrad einer Pumpe unter Teillastbedingungen Instationäre […] Institut wird mit Hilfe von numerischer Strömungssimulation (CFD) das Teillastverhalten einer Pumpe untersucht. Dabei spielt die Behandlung der Turbulenz eine entscheidende Rolle. Klassische Turbulenzmodellierung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.