verbrennen. Auf der Suche nach langen, ungewöhnlich gefärbten Funken und unter Berücksichtigung aller theoretischen Grundlagen blieb ein Element übrig, das bisher noch nicht untersucht wurde: das Metall […] Phasen konnten mit Hilfe von Messungen des Fraunhofer HHI charakterisiert werden. „Wir haben diese Untersuchungen in den größeren Kontext von weiteren Materialien eingebunden und damit das Verständnis für die
Ein Besuch lohnt sich. Denn die Jugendlichen befassen sich mit spannenden, lebensnahen Fragen: Wie kann man die Grippewelle im Schulalltag stoppen? Welchen Einfluss hat der Charakter auf die Fähigkeiten
im Seminarraum 1 (Raum 218, Gebäude C8) André Eitzeroth den Vortrag zu seiner Bachelorarbeit: "Untersuchung der Auswirkung makroskopischer Strukturen auf die Interdiffusion in Polymerdispersionen"
sicherten sich drei 17-jährige Schüler vom Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar. Max Ninow, Jan Eike Suchard und Joshua Koch hatten sich damit auseinandergesetzt, wie man elektronische Schließsysteme verbessern
Goslar und der Miopas GmbH (Goslar) einen sogenannten faseroptischen Datenhandschuh entwickelt. Messebesucher können sich einen solchen Modellhandschuh überstreifen und sehen, wie ihre Finger- und Handpositionen
um die digitale Transformation der Industrie. Zu den Ausstellern, die sich vom 1. bis 5. April Besuchern aus aller Welt präsentieren, zählen auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Energie-F […] Hannover Messe. Die Veranstaltung richtet sich an Institute, Forschende und Unternehmen, die auf der Suche nach internationalen Partnern für gemeinsame Forschungsprojekte oder Kooperationen sind. In bilateralen
Begonnen hatte die Zusammenarbeit der TU mit dem Indian Institute of Science im Dezember 2016. Damals besuchte eine Abordnung aus Bangalore um Professor K. B. Akhilesh den Clausthaler Informatiker Professor […] Bereichen Technologie-Management, Luftfahrt und autonomes Fahren. Auch in diesem Jahr ist ein Gegenbesuch am Indian Institute of Science in Bangalore geplant, und zwar zur dritten „Fall School“ im Rahmen
– in weniger als 15 Minuten und bauten Kunstwerke aus Spagetti. Derweil wagten die Mädchen erste Versuche im Programmieren eines „Raspberry Pi“ (Einplatinencomputer) mit dem sogenannten ExperiMental-Baukasten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.