Verwertungschancen für die aufbereitete Mineralik aus den Bergeteichen analysiert und verfolgt. In Voruntersuchungen stellte sich heraus, dass eben jenes feinstgemahlene Nebengestein eine solche Alternative i
wurde eine Methode zur in-situ-Permeabilitätsüberwachung entwickelt und an einem errichteten Versuchsbauwerk erfolgreich getestet. Als problematischster Bereich für die integrale Dichtfunktion der Abdi […] von Wegsamkeiten führen können, zu quantifizieren. Das Verbundprojekt sieht zudem vertiefende Untersuchungen hinsichtlich des Verarbeitungsverhaltens des Baustoffes vor (Schaumbildung, Fördereigenschaften […] Dammbauwerke. Arbeitspaket des IGE Das IGE leistet mit baustofftechnologischen sowie mechanischen Untersuchungen an Sorelbeton sowie am Verbund Sorelbeton/Salzgestein im Labormaßstab einen vertiefenden Beitrag
Anschubfinanzierung Neuausschreibung -> Januar 2025 TU Clausthal fördert PostDocs in frühen Karrierephasen Durchstarten mit der Förderlinie (B) aus dem Forschungspool Die TU Clausthal unterstützt mit
ieur:in in der Forschung erhalten. Neben einer Führung durch das Institut durften sie spannende Versuche machen und in ein 3D-gedrucktes Reaktormodell selbst eine Platine mit blinkender LED einbauen. Zum
Test rig for scaled load tests Beschreibung des Versuchsstands Bei dem vorhandenen Versuchsstand handelt es sich um einen zweiseitig gelagerten Balken, der mit Hilfe einer hydraulischen Presse deformiert […] dynamischen Belastungen. Der Versuchsstand wurde in der institutseigenen mechanischen Werkstatt von Matthias Herrmann gefertigt. Eingesetzte Sensorik Bisher wurde an dem Versuchsstand ein kombiniertes Messsystem […] deformiert werden kann. Die Konzeption des Versuchsstands erlaubt es, Balken unterschiedlicher Länge und Querschnitt einzubauen. Darüber hinaus ist es durch Verschieben der hydraulischen Presse möglich, unte
r Methoden Reflexion und Planung für die eigene Lehrveranstaltung Teil 3 (Online, auch einzeln besuchbar) Aktivierung im digitalen Raum: Möglichkeiten und Grenzen Praktische Einführung in virtuelle Whiteboards
solcher Prozesse erfordern die Modellierung der physikalischen Vorgänge, die auf experimentelle Untersuchungen aufbauen. Ein Beispiel sind die Wechselwirkung zwischen der Bewegung von Fluiden mit der Deformation
Ruf an die TU Clausthal an. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Gebiet der experimentellen Untersuchung von Werkstoffen, der Materialmodellierung und Materialparameteridentifikation. Darüber hinaus
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.