immer aktiver wurde und wie dieses Feuerwerk aus Gas und Staub allmählich wieder abklang. Dabei untersuchte die Raumsonde im Laufe der Mission ihr Forschungsobjekt sowohl aus der Ferne als auch im Vorbeiflug […] Eigenschaften sowie seinen inneren Aufbau. Die Mission ermöglicht somit nicht nur die eingehende Untersuchung eines faszinierenden Himmelskörpers, sondern erlaubt auch Rückschlüsse auf seine Entstehung und
Damit lassen sich die ablaufenden Prozesse im Labor unter realitätsnahen Bedingungen systematisch untersuchen und geben dahingehend Hinweise, welche Untertage-Kavernen sich bevorzugt als Wasserstoffspeicher
Damit lassen sich die ablaufenden Prozesse im Labor unter realitätsnahen Bedingungen systematisch untersuchen und geben dahingehend Hinweise, welche Untertage-Kavernen sich bevorzugt als Wasserstoffspeicher
Eine eigens geschaffene Vorlesung widmet sich der Elektromobilität. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. Ein weiteres Highlight stellt die Exkursion zu ThyssenKrupp ins Warmwalzwerk
Der Besuch findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft - Technik - Ethik“ der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) in Clausthal-Zellerfeld statt. Organisiert wird die Reihe seit 2004 von H
(BMWi) gefördert wird, als Austauschplattform für Forschungs- und Entwicklungsfragen sowie bei der Suche nach öffentlichen Fördermitteln. „Die Hannover Messe ist für uns eine ideale Bühne, um das Netzwerk
hat am 24.04.2018 das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der TU Clausthal in Goslar besucht. Professor Michael Z. Hou, China-Beauftragter der TU Clausthal, stellte in einer der Veranstaltung
Workshops und Veranstaltungen vor und zeigte auf, wie sie sich dadurch weiterentwickelt hat. Hofmann besuchte Kurse wie Stimm- und Sprechtraining, Zeitmanagement, Vorlesungsplanung und viele weitere. Durch
dieses Jahrhunderts.“ Gerade auf dem Gebiet des Recyclings gebe es noch viele Reserven. So hätten Untersuchungen ergeben, dass hierzulande in den grauen Tonnen pro Jahr 3,5 Prozent der Weltjahresproduktion […] . In Kooperation mit der Universität Magdeburg wurden Motivation und Verhalten der Bevölkerung untersucht. Stand der Vormittag des Workshops im Zeichen von Plenumsvorträgen - auch das Zusammenspiel von
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.