Michel Wurlitzer Arbeitsbereich Untersuchungen zum Einfluss von Cer auf die Primärgefügeentwicklung von Stahl und die Bestimmung der Warmrissneigung mittels thermischer Analyse, 2019. ( Publikationsserver
Druckerfassungsgerät : mks vacuum controler PDR900 Agilent Unit: Temperaturerfassung Anwendung Diffusionsversuche zur Ermittlungvon Transporteigenschaften in Feststoffen. Show larger version Show larger version
Messung und Einstellung des Sauerstoffpartialdrucks bei Materialuntersuchungen im Weltraum zu evaluieren. Kurzfristig sollen bei Schwebeschmelzversuchen verhältnismäßig hohe (pO2 > 10-7 bar) und langfristig […] len (LNT) mittels optischer Spektroskopie ist. Ein besonderer Aspekt besteht darin, dass die Untersuchungen auch unter In-situ-Bedingungen bei hohen Temperaturen und definiert eingestellten Sauerstoff […] Mischkristallen und speziell bei höheren Temperaturen stabil existieren. Weitere Schwerpunkte sind die Untersuchung der chemischen Diffusion, die Natur und Temperaturabhängigkeit der optischen Absorptionsbandkante
eines Windgetriebeprüfstandes Betreuer: Dr. Turschner, Prof. Beck Nikolai, L. G. Modellierung und Untersuchung einer Vehicle-to-Home-Anwendung an Einfamilienhäusern mit stationärem Speicher und PV-Anlage Betreuer: […] Prognoseunsicherheiten Betreuer: Dr. zum Hingst, Fries, M. Sc. Moeske, A. I. A. Inbetriebnahme des Versuchsstands "Multiport-VISMA-HGÜ" Betreuer: Dr. Turschner, Prof. Beck Waldmann, I.; Hamann, K. Auslegung […] Energiemanagementsystems auf Haushaltsebene Betreuer: Dr. zum Hingst, Dipl.-Ing. Spielmann Chebbi, A. Untersuchung eines CIGS Solarmoduls Betreuer: Dr. Turschner Al-Zaidi, H. A. M.; Farhan, A. A. S.; Khajryan
Im Innovationslabor „Wasserstoffregion Nord-West-Niedersachsen“ (kurz H2-ReNoWe) wurde untersucht, wie das Druckluftspeicherkraftwerk Huntorf (Wesermarsch) mittelfristig in eine CO 2 -vermeidende Betriebsweise […] Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff unter Verwendung von erneuerbarem Strom aus der Region untersucht. Im Interview berichten die Projektbeteiligten Prof. Dr.-Ing. Ines Hauer von der Technischen U […] entstehen lokal CO 2 -Emissionen. Um diese zu vermeiden, haben wir in diesem Projekt umfangreich untersucht, ob und unter welchen Bedingungen das konventionelle Erdgas durch grünen Wasserstoff ersetzt werden
Exkursionen sind hier zu finden. Wir bedanken uns auch auf diesem Wege bei allen Unternehmen, die wir besucht haben, für die tollen Führungen, die neuen Erfahrungen und das fleißige beantworten unserer Fragen
ng auf. Von 9 Uhr bis 13 Uhr stehen die Energieberater und Fachleute bereit, um interessierten Besuchern die Vorteile der Sonnenenergienutzung zu erläutern. Zahlreiche Exponate erleichtern dabei den Einstieg
kommunale Innovationen, gut sortiert, nach können nach Interessengebieten gefiltert und deutschlandweit gesucht werden. Dazu gehören Projekte der Bereiche Permakultur, Solawi, Bürger-Solar-Mobilität, Jugendparlamente
Gebiet der Strömungsmechanik. Dabei beschäftigt er sich mit der Berechnung und Konstruktion einer Versuchsanlage für Mehrphasenströmungen in der Tiefbohrtechnik. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll der Prüfstand
Bei dem Shear-Frame Test waren die zusammenfassende Kinematik sowie die Untersuchungen der dabei auftretenden dreidimensionalen Deformationen noch nicht ausreichend geklärt. Dies wurde in dem Beitrag
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.