Materialien und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte“ wieder. Neue Professorenstellen sollen laut Masterplan der Universität für dieses Gebiet geschaffen werden, beispielsweise „Werkstoffdesign mit Schwerpunkt
die Studienattraktivität in den Masterstudiengängen. Hier sind gegenseitige Öffnungen geplant, insbesondere mit Blick auf Masterarbeiten. Hervorragende Masterstudierende können bereits an Veranstaltungen […] die Qualität und Relevanz der Forschungsprojekte zu steigern. Studienattraktivität in den Masterstudiengängen wird gesteigert Im Bereich der Lehre wird durch die Kooperation der beteiligten Universitäten […] werden, selbst wenn diese nicht der Heimatuniversität angehören. Ein fließender Übergang aus dem Masterstudium in die Promotion ist damit gewährleistet. Die Forschenden des Wissenschaftsraums werden ihre
Im Computerpool des Instituts beschäftigten sich 15 Masterstudierende, angeleitet von zwei Tutoren, drei Tage lang intensiv mit der Thematik. „Normalerweise werden solche Schulungen nur in der Industrie […] Studierenden. „Für mich ist diese Qualifikation ein Schritt in die berufliche Zukunft“, sagt Masterstudent Marius Reppe, „wir arbeiten hier an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie.“ Und
und forschen. Dem Antrag für den Eberhard-Schürmann-Preis für hervorragende Dissertationen, Bachelor-/Master- und Studienarbeiten muss ein positives Gutachten des betreuenden Professors beigefügt werden
Studierenden wird neben der Vorlesung die Möglichkeit gegeben, sich über Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten oder Promotionsmöglichkeiten innerhalb des VW-Konzerns zu informieren. In der Vorlesung wird
mit einem spezifischen Thema erfordern. Diese Arbeiten, sei es eine Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit, ermöglichen es den Studierenden, ihre Forschungsfähigkeiten zu entwickeln und ihre Kenntnisse
Wann: ab Januar 2025 bis November 2025 Mentoring-Programm WiMINToring für Masterstudentinnen Zielgruppe : Masterstudentinnen aller Studiengänge Wann: ab April 2024 bis Oktober 2026
der Wissenschaftlerinnen. Ein weiterer Baustein ist das Mentoring-Programm WiMINT oring für Masterstudentinnen, das den Fokus auf den Übergang vom Studium ins Berufsleben legt. Hier werden Erfahrungen aus
Beschichtung zusammen mit ihren Materialeigenschaften und den Struktureigenschaften, welche von der Masterform übernommen werden, übertragen. Die bei diesen geringen Bauteilgrößen zu erwartenden problematischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.