von der Leibnizschule Hannover. Der 16-Jährige beschäftigte sich mit Überholmöglichkeiten im Formel-1-Sport. In der Biologie ging der Landessieg an Janina Otto und Gesine Scharf aus Garbsen. Die beiden […] für die In-vitro-Züchtung von einfachen Organen Vorteile bringen. Überholmöglichkeiten in der Formel 1 als Thema Zu spektakulären Ergebnissen könnte auch das Siegerprojekt von Florian Trost und Andre Heinrichs […] Mathematik - Physik: Milad Mafi (Leibnizschule Hannover); Untersuchung von Verwirbelungen um Formel-1-Fahrzeuge - Arbeitswelt: Henning Hartmann (Gymnasium Bückeburg); Anhängsystem - Hilfe beim Anhängen
Auszubildendenvertretung umfasst fünf Mitglieder. Wer am Wahltermin verhindert sein sollte, kann bis zum 1. April beim Wahlvorstand unter der Telefonnummer 3027 Briefwahl beantragen.
abgeschnitten. Das Sportprogramm ist zu finden unter: <br/> www.tu-clausthal.de/sport/index.php?id1=SportVonAbisZ<a/> <br/>Weitere Informationen außerdem unter: <br/> www.tu-clausthal.de/sport/<a/> Kontakt:
Informationstechnik“, sagte Professor Thomas Hanschke, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Denn vom 1. Mai an wird der Nordhäuser Informatik-Professor Christian Siemers auch in Clausthal tätig sein. Auf
, sagte Professor Wolter. Außerdem plant der Dekan in der laufenden Neupositionierung der Fakultät 1, die Ingenieur- und Naturwissenschaften auf die Themen Material und Energie auszurichten. Bereich "Energie" […] Göttingen auf den Weg gebracht hat, vorantreiben. Neue Dekane und Prodekane im Überblick Fakultät 1 (Natur- und Materialwissenschaften): Dekan: Professor Albrecht Wolter, Prodekan: Professor Wolfgang
sowie Energiewissenschaften und -technik. Informatik-Professor Christian Siemers ist beispielsweise vom 1. Mai an für beide Hochschulen tätig. „Außerdem wollen wir uns bei Promotionsverfahren unterstützen und
bestellt. An vielen Gebäuden besteht Sanierungsbedarf. Der Uni stünden dafür pro Jahr allerdings nur 1,2 Millionen Euro vom Land zur Verfügung, bedauerte Dr. Ines Schwarz bei ihren Ausführungen als Verw
gekommen waren, gegen die Exzellenz-Uni Göttingen mit 3:0 die Oberhand. Nach einem kleinen Durchhänger (0:1) gegen die Hochschule Vechta gelang durch einen 2:0-Erfolg gegen die Hochschule für Bildende Künste
ebäudes beim „Kidsday“. Eine große Show können die Kleinen auch bei der Kinder-Uni erleben, die am 1. und 4. Juli stattfindet. „Wasser, Wellen, Wind und Wolken - zum Donnerwetter mit unserem Klima“, lautet
eiter Professor Reinicke hat die Technik bereits erprobt. Seine Vorlesung „Spezielle Fördertechnik 1“ wird direkt zu Studierenden der Bergakademie Freiberg übertragen. Industrie unterstützt Verbesserung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.