Technischen Universität Clausthal wurde auf der diesjährigen Hannover Messe vom Deutschlandfunk besucht. Es wurde ein ca. 45-minütiges Interview über das Steer-by-Wire-Exponat des Lehrstuhls für Technische
Gewünscht sind ein abgeschlossenes Vordiplom und Kenntnisse über Grundlagen der Daten- und Objektmodellierung. Die Aufgaben umfassen das Korrigieren von Hausübungen und die Betreuung wöchentlicher Tut
Nutzer des Rechenzentrums, Es gibt eine Störung beim Bezug von IP-Adressen, die derzeit vom RZ untersucht wird. Wir informieren an dieser Stelle, sobald die Ursache bekannt ist und die Störung behoben
Die Besucher, Frau Inmaculada García López und Herr Antonio Jesús Molina Serrano, sind Doktorand:innen an der Universidad Complutense de Madrid (UCM) bzw. am Institut für Kohlenstoffmaterialien (ICB) des […] einem Humboldt-Forschungsstipendiaten mit Erfahrung in Zelldesign und Energiespeicherung. Diese Besuche tragen dazu bei, das Forschungsnetzwerk der TU Clausthal in den derzeit besonders aktuellen Themenfeldern
Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende konnten sie unter anderem in praktischen Versuchen eigene Zeichnungen oder ihren Namen mittels eines Femtosekundenlasers in Plexiglasscheiben gravieren
hnologien (EST) der TU Clausthal. Dazu werden im Rahmen des Vorhabens Maßnahmen entwickelt und untersucht, die durch ein kontrolliertes Gas- und Thermomanagement eine Erhöhung der Sicherheit von LIB e […] Gesamtvorhaben, unternimmt die theoretischen Betrachtungen und führt die experimentellen Sicherheits-Untersuchungen im Batterietestzentrum durch. Gefördert wird das Projekt mit insgesamt 1,5 Millionen Euro
innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Damit insbesondere bei leistungsfähigen Zellen und Modulen Untersuchungen mit einer relevanten elektrischen Belastung durchgeführt werden können, ergeben sich steigende […] EnergieCampus Goslar ist daher jetzt eine neue Prüfinfrastruktur in Betrieb genommen worden, die die Untersuchung von Batteriemodulen bis zu einer Spannung von 60 V und mit Strömen von mehr als 2000 A ermöglicht […] momentaner und zukünftiger Anwendungsgebiete abgedeckt werden. Leistungsüberprüfungen und Lebensdaueruntersuchungen von Zellen und Modulen erfolgen einhergehend mit der Charakterisierung durch die nach dem
der Auswirkungen des Klimawandels – die systemische Kopplung von Energie- und Wasserwirtschaft untersucht. Der Fokus lag dabei auf der nachhaltigen Bereitstellung von Systemdienstleistungen, die die T
Das Fachseminar Energie des aus Bad Harzburg hat am 12.12.2023 das EST besucht. Neben einer allgemeinen Vorstellung von Dr.-Ing. Ralf Benger zu den Aktivitäten des Forschungszentrums Energiespeicherte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.