Simulation untersucht, um deren technische Herausforderungen und die jeweiligen Energiebilanzen zu vergleichen. Die experimentellen Studien sind in zwei Bereiche unterteilt: Zum einen die Untersuchung von der […] mikrobielle Methanisierung in neuartigen Mikromodellen, welche das poröse Medium repräsentieren, untersucht und dynamische und statische Bedingungen erzeugt, um Risiken- und Effizienzanalysen durchzuführen
plays a predominant role in the evolvement of DNNs, especially when such systems are prone to adversarial attacks. Multiple approaches, such as adversarial training and regularization methods, propose ef fective […] Ultimately, we were able to define the potential benefits for the safety certification of NNs when using such a classifier. We used a Projected Gradient Descend (PGD)-based attack algorithm to attack and evaluate
Dünnfilmschichten werden weiterhin mit verschiedenen Untersuchungsmethoden auf ihrer Verschleißbeständigkeit geprüft. Insbesondere werden Strahlverschleißversuche unter erhöhter Umgebungstemperatur von bis zu […] rahmenbedingungen und Umwandlungsprozess sowie dieEntwicklung einer geeigneten Test- und Untersuchungsstrategie für solche Schichtsysteme Hierbei sollen die MAX-Phasen ähnlichen Schichten mittels PVD-Prozess
Begonnen hatte die Zusammenarbeit der TU mit dem Indian Institute of Science im Dezember 2016. Damals besuchte eine Abordnung aus Bangalore um Professor K. B. Akhilesh den Clausthaler Informatiker Professor […] fachlichen Austausch, der in Räumen des Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums (CUTEC) stattfand, besuchten die Gäste das Energie-Forschungszentrum der TU Clausthal in Goslar und trafen am CUTEC-Forschungszentrum […] sowie der dortigen Industrie- und Handelskammer durchführte, wird es auch in diesem Jahr einen Gegenbesuch von Clausthaler Studierenden und Wissenschaftlern in Indien geben. Damit zeigt sich, so Professor
Synchronmaschine (VISMA)“ am IPP von der Versuchsebene in eine kompakte und mobil einsetzbare FPGA/Microcontroller-Plattform zu überführen. „Es soll untersucht werden, inwieweit das um die VISMA-Funktionalität […] Elektrische Energietechnik (IEE) auch mit energietechnischen Fragen befasst, wird das Auto als Versuchsträger einsetzen. So sollen die Auswirkungen kleiner, mobiler Energiespeicher als aktive Netzteilnehmer
Projektvorschlag „Funktionsleichtbau für den Mittelstand“ ein Volltreffer in Bezug auf die von ihm gesuchten Ideen aus Südniedersachsen sein könnte. Nach dem Hören des Vortrags stand Fühlen auf dem Programm […] überzeugte sich von deren enormer Festigkeit. Fortgesetzt wurde die Sommerreise im Anschluss mit einem Besuch des Unternehmens Recylex in Goslar, wo auch die vielfältigen Recyclingaktivitäten in Kooperation […] s. Anschließend ging es auf Probefahrt. EFZN-Vorstandschef Professor Hans-Peter Beck stellte dem Besuch aus der Landeshauptstadt unter anderem das Projekt „Schnellladung von Elektrofahrzeugen“ vor. Dank
Mineralogische und geochemische Untersuchungen an Sulfiden und Sulfosalzen aus dem Sankt Andreasberger und Odertaler Revier. Kalanke, Sandra (2011): Spektrophotometrische Untersuchung der Verbindung von Neptunium(V) […] Steinsalz, 3: 26–41. Dissertationen Kallisch, Jan (vsl. 2019) Chaudry, Saleem (2018): Experimentelle Untersuchungen zur Verteilung von Spurenelementen zwischen detritischen Mineralen und hochsalinaren Lösungen […] Spurenelemente zwischen Salzmineralen und salinaren Lösungen. Li, Zhang (2011): Experimentelle Untersuchungen zur Bildung von Boraten im Mg-reichen Milieu der marinen Evaporite. Harms, Ines (2009): Hf-I
Bild 1: schematischer Aufbau des Millertests Millertest ASTM G75-15 Der Millertest ermöglicht Untersuchungen der Abrasivität von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen. Das Ergebnis des Millertests ist die Miller-Zahl […] international ohne weiteres miteinander vergleichbar sind, da sich diese Normung durchgesetzt hat. Der Versuch kann in zwei Richtungen gestaltet werden. Entweder wird mit Standardproben oder mit einem Standardgemisch
n, Brennstoffzellen und Elektrolyseure und versucht auch, einen Markt für Bio-Brennstoffzellen zu etablieren. Zusammen mit Kunden und Anwendern wird versucht, individuelle Lösungen und Produkte für ve
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.