hatten die Teilnehmer Gelegenheit, den „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer des CUTEC-Instituts zu besuchen und mit Experten aus den Bereichen Energieeffizienz, Recycling und Consulting sowie den Referenten
kasachischen Delegation stand der Rektor der Universität Professor Zhassulan Shaimardanov. Während ihres Besuchs besichtigte die Gruppe aus Kasachstan das CZM und die vier Institute für Schweißtechnik und Trennende
ng neben der Schule Lehrveranstaltungen an der Uni besuchen. Dabei sind sie wie die regulären Studierenden an der Hochschule eingeschrieben, besuchen dieselben Vorlesungen und müssen dieselben Leistungen
Projekt „Sonnenlicht tanken“ erläutern. Außer für Elektromobilität sensibilisieren die Harzer die Besucher etwa für das Themenfeld Rohstoffsicherung. Ein Modell zum Recycling verdeutlicht: Aus Elektronikschrott […] Dimension. Am Samstag werden 14 Schüler aus dem italienischen Bologna den TU-Stand auf der IdeenExpo besuchen. Die Jugendlichen arbeiten im Rahmen des EU-Projektes „Raw Materials Ambassadors @ Schools“ mit
gehörten diverse E-Fahrzeuge, PV-Module, Pelletöfen und vieles mehr. Bei Mitmachaktionen konnten Besucher selbst Strom erzeugen und mehr über Energie erfahren. Die ERA und ihre Partner standen mit erfahrenen
das Orchester, das unter der Leitung von Rainer Klugkist steht, stets nach weiteren Mitspielenden suchen; ganz besonders Streicher sind willkommen. Wer mehr wissen möchte, kann sich wenden an Rainer Klugkist
wurde das Auto schließlich mit einem elektrischen Antrieb versehen. Ein Highlight für die jungen Besucher war vor allem die Fertigung von Fidget-Spinnern, denn das entgratete Gussstück, versehen mit einem […] TU Clausthal haben sechs Studierende der Gießereitechnik den Get-In-Form-Stand betreut, um den Besuchern der IdeenExpo einen Einblick in die Gießereitechnik zu ermöglichen.
Erdgastechnik für die TU engagiert. Wie viele Anwesende erklärte er sich bereit, Studierenden bei der Suche nach einem Praktikumsplatz behilflich zu sein oder ihnen im Rahmen eines Job-Shadowings seinen Ar
echter Glücksfall.“ Zu verdanken ist diese glückliche Fügung einem BMBF-Forschungsvorhaben zur Untersuchung von Alterungsprozessen von Festoxid-Brennstoffzellen. An der Technischen Universität Clausthal […] Faserverbundwerkstoffen die Grenzflächen zwischen zwei unterschiedlichen Materialien viel exakter untersucht werden. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail:
Wirkungszeit am Institut fällt der Aufbau eines der größten universitären Prüfzentren für Schwingfestigkeitsversuche. Die Änderung der Ausrichtung führte zur Anpassung der Institutsnamen in Institut für […] die Berechnung der Lebensdauer unter Betriebsbeanspruchung entwickelt und deren Gültigkeit durch Versuche an Bauteilen nachgewiesen. Symposium „50 Jahre Betriebsfestigkeit an der TU“ Die Veranstaltung fand […] Themen aus dem IMAB. Dr. Rainer Masendorf berichtete über die einheitliche Auswertung von Schwingfestigkeitsversuchen mit der neuen DIN 50100, Torben Engelke teilte neueste Erkenntnisse zu Schwingfestigke
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.