2025/26 ! Für alle Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind oder sich noch nicht sicher sind, bietet das Niedersachsen-Technikum […] Clausthal teil. Begleitet wird das Programm von diversen (digitalen) Workshops, Instituts- und Unternehmensbesuchen, Exkursionen u. v. m. Das Niedersachsen-Technikum lädt zu einer Informationsveranstaltung
mit numerischen Verfahren der Strukturaufbau von elektrisch geladenen Partikeln an Oberflächen untersucht. Die Basis für die Berechnungen ist die Diskrete Elemente Methode (DEM), die sich in den letzten […] ng des Transports und der Interaktion von Partikeln etabliert hat. Die Methode ermöglicht die Untersuchung des Einflusses von elektrischen Feldern auf den Transport und die Abscheidung von Partikeln. Im
möglichkeiten am DSC und ihre eigenen Arbeiten berichteten. Am Tiefbohrsimulator konnten die Besucher:innen selbst in die Rolle von Bohrmeister:innen schlüpfen und die Herausforderungen des Bohrens in […] Großen – und für das leibliche Wohl sorgte das Team vom Verein „Jugend als Chance e.V.“. Allen Besucher:innen, Partner:innen und Unterstützer:innen danken wir herzlich für diesen inspirierenden Tag. Wir
Rauchentwicklung floss das Roheisen aus dem Hochofen. Nach dem Verladen in die Torpedopfannen, besuchten die Clausthaler das Stahlwerk und beobachteten das Chargieren der Konverter. Im Anschluss wurde […] Kerl vom Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren (ISAF). Das ISAF hatte den Werksbesuch organisiert. Zum Programm gehörte auch ein Informationsvortrag des Unternehmens. Den Clausthaler
Verein von Freunden der Uni gewesen. Für die neue Wissenschaftsministerin Wanka wird es der erste Besuch an der Technischen Universität in Clausthal-Zellerfeld sein, nachdem sie am 17. Juni das Energie […] Metallurgie besichtigen. Frau Wanka wird unterdessen weitere Einrichtungen der Technischen Universität besuchen und mit dem Präsidium der Hochschule zusammentreffen. Weitere Informationen unter: http://www.imet
daher Themen wie Züchtung von Nanostrukturen, Nicht-Gleichgewichtserstarrung von Schmelzen, In-situ-Untersuchungen kinetischer Prozesse, Wachstumsmoden bei der Epitaxie, Versetzungskinetik und Diffusionsprozesse
Die Veranstaltung wurde von 14 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen besucht, von Flugzeug- und Bootsbau bis zu Windkraftanlagen- oder Anlagenbau. Alle hatten gemeinsam, dass sie mehr oder […] . Danach wurden die Gäste über das Gelände des Forschungszentrums geführt und direkt an den Versuchsständen über weitere Forschungsarbeiten am Standort informiert. Die Veranstaltung endete mit dem Vorstellen
Klaus Föhl inne. Willkommen auf der Seite vom Universitätschor Neue CHORLEITUNG gesucht Der Universitätschor Clausthal sucht zum 1. Januar 2026 eine neue Chorleitung. Nähere Informationen erhalten Sie hier
in zwei virtuellen Messehallen und auf einer zentralen Vortragsbühne zahlreiche Angebote auf die Besucher. Forschende erhalten beispielsweise Einblicke in Projekte diverser Hochschulen und Fachbereiche […] e Workshops runden das Programm ab. Im virtuellen Innocafé besteht zudem Gelegenheit, sich mit Besuchern auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Am Mittwoch, 27. Januar, steht eine Ideenkonferenz im Fokus:
arbeitet seit Jahren auf dem Gebiet der Materialwissenschaften mit der TU Clausthal zusammen. „Beim Gegenbesuch im Dezember in Kairo soll auch der Studentenaustausch kompatibler Studiengänge der Energiewiss […] gewesen“, freute sich Astrid Abel vom Internationalen Zentrum Clausthal. Ein Wissenschaftler aus Asien besucht derzeit das Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren. Professor Turatbek Du
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.