Leibniz Universität Hannover B. Sc. im Maschinenbau Thema der Abschlussarbeit: "Modelllaufbau und Untersuchungen der Fluid-Struktur-Interaktion im hydraulischen Dichtkontakt" M. Sc. im Maschinenbau Thema der
Sören Henniger, M. Sc. Werdegang TU Clausthal B. Sc. im Maschinenbau Thema der Abschlussarbeit: " Untersuchung des Taschenbereichs eines Kippsegmentgleitlagers" M. Sc. im Maschinenbau Thema der Abschlussarbeit:
Mitarbeiter am ITR. Arbeitsthemen Forschungs- und Industrieprojekte im Bereich Reibungs- und Verschleißuntersuchung hoch belasteter Tribokontakte Lehre Dozent "Energiewandlungsmaschinen II" Übung "Tribologie
Mitarbeiter am IEI und seit 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITR. Arbeitsthemen Leiter Motorenversuch und Schmierstoffprüfung Industrieprojekte Schnelllaufende Gleitlager Experimentelle Schmiers […] en über die Veröffentlichungen finden Sie auf Google Scholar Dr.-Ing. Stephan Beitler Leiter Motorenversuch Telefon: +49 5323 72 - 4810 E-Mail: beitler @ itr.tu-clausthal . de
am Montag (06.01.2025) behoben werden können. Bis dies geschehen ist, können Sie als Workaround versuchen den Studierenden-VPN zu nutzen. Falls Sie sich diesen noch nicht eingerichtet haben, finden Sie
für Autopendler Hast du genug von der stressigen Fahrt zur Arbeit mit dem Auto mit Stau und Parkplatzsuche? Willst du bares Geld für teuren Sprit und hohe Fahrzeugkosten sparen? Möchtest du deinen ganz […] einem solchen Schnupperprojekt hast, melde dich bitte über das Kontaktformular. Wir werden dann versuchen, dich mit einer Initiative in deiner Nähe zu vernetzen. Für zukünftige Projektinitiativen Für F
Die restlichen 50 % wurden vom Regionalverband Braunschweig gefördert. Förderpartner gesucht Für Folgeprojekte suchen wir interessierte Gebietskörperschaften (Städte, Landkreise, etc.) die ähnliche Projekte […] Gebietskörperschaften und Firmen unterstützen können Wir von „Entspannt zur Arbeit“ sind auf der Suche nach Förderpartnern, die Projekte unterstützen möchten, die zur CO 2 -Reduktion im Verkehrssektor
Fallstricke in die Energieversorgung einbinden? Das Innovationslabor „ H2-Wegweiser Niedersachsen “ hat untersucht, wie ein wasserstoffbasiertes Energiesystem der Zukunft in Niedersachsen konkret gestaltet werden […] Lebenszyklusanalyse die ökologischen Auswirkungen von Elektrolyseuren zur Wasserstoffherstellung untersucht und dabei genau berechnen können, mit welchen Emissionen der Aufbau dieser Systeme zunächst einmal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.