deutsche Hochschulen, darunter die beiden Exzellenz-Universitäten aus München und Aachen, für einen Besuch ausgewählt worden. Ziel der Saudis ist es, Kooperationspartner für Lehre und Forschung zu finden
n“ mit Hilfe von VR-Brillen hautnah zu erleben. Neben spannenden und lebendigen Vorträgen haben Besucher die Möglichkeit, sich im Foyer an den Informationsständen genauer mit den ausgestellten Themen
Neben verschiedenen fachlichen Vorträgen stehen auch Instituts- und Laborbesichtigungen, Museumsbesuche sowie Exkursionen zur Großen Mauer und Tian´an men auf dem Programm. Ein ausführliches Programm sowie
mit einem skalierbaren Wasserstoff-Brennstoffzellensystem als Range-Extender entwickelt und im Flottenversuch praktisch erprobt werden. Zu den BETH2REX-Projektpartnern gehören XPANSE Powertrain, Clean Logistics
Genauer gesagt erfolgt diese Vorausschau mit Computer-Programmen, mit denen man experimentelle Untersuchungen des Bauteilverhaltens, mathematische Modelle, die das Materialverhalten charakterisieren, sowie
Motto des Abends: Meisterlich scheitern. Der Pferdegaipel des Oberharzer Bergwerksmuseums war gut besucht, als Annerose Dietz und Katrin Balthaus vom Steiger-College den ersten Steiger-Abend dieses Jahres […] Wehinger, Annalena Schulte, Ali Abo Hamoud und Amke Eggers. Der erste Steiger-Abend in Präsenz war gut besucht. Fotos: Wruck, Steiger-College Prof. Wehinger berichtet von eigenen Misserfolgen im Studium. Den […] erial. Einen Weg aus der scheinbar aussichtslosen Situation fand sie, als sie sich vor Ort Hilfe suchte. Ihre Botschaft an die Gäste des Steiger-Abends: Traut euch, auf andere zuzugehen und habt keine
zu verstehen und quantitativ zu beschreiben. Die Schwerpunkte der Forschung liegen dabei in der Untersuchung der Kinetik der Sauerstoff-Reduktion an Silber-Oberflächen und in der Erfassung und Simulation
kann die Dauerkultur klimaschädliches Kohlendioxid binden. Das Forschungsprojekt „Mykovoltaik“ untersucht neben der Haselnuss-Trüffel-Kombination weitere verschiedene Anbauoptionen mit mykorrhizierenden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.