Der folgende Tag stand im Zeichen des für Professoren und Studierende gleichermaßen interessanten Besuchs der Sincotec Group am Stammsitz in Clausthal-Zellerfeld. Die Besichtigung der kürzlich renovierten
Technische Entwicklung von Skoda. Anschließend übernahm er die Gesamtfahrzeugentwicklung und den Versuchsbau bei VW. Seit 2012 leitete der Inhaber eines Bus- sowie Lkw-Führerscheins als Vorstand die Forschung
Ingenieuren - Praktisch orientiertes Studium an der TU Clausthal“. Koordiniert wird der vierwöchige Besuch im Harz von Professor Michael Z. Hou, dem Chinabeauftragten an der TU. Zentraler Inhalt des Programms […] praxisbezogener Workshop von der Kontaktstelle Schule - Universität und eine Vorlesung unter Tage im Besucherbergwerk Rammelsberg vom Institut für Bergbau (Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren
Modellprojekt ist. Es strahlt über die Grenzen der Region hinaus und bietet unseren Bürgern und Besuchern eine moderne Ladeinfrastruktur“, sagt Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert. Entstanden ist
Abiturienten bzw. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Mindestalter 16 Jahre). In praktischen Versuchen können die Teilnehmenden die Welt der Kunststoffe erforschen, den Clausthaler Studienalltag kennen
dynamischen Dysfunktionen in typischen Geothermie-Gesteinshorizonten sind bisher nicht ausreichend untersucht“, sagt Professor Oppelt. Für die Entwicklungsarbeit ergeben sich daraus mehrere Ziele. Es geht […] In-situ-Bedingungen nachstellen kann. Mit Hilfe weiterer modellbasierter und experimenteller Untersuchungen sowie Simulationen, insbesondere für den unteren Bereich der Bohrung, sollen schließlich neue […] Zusammenarbeit mit Bohrserviceunternehmen und Fachfirmen soll eine möglichst direkte Umsetzung der Versuchsergebnisse in die Praxis erfolgen“, so Professor Oppelt. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
„Internationalen Haus Sonnenberg“. Von dort starten sie immer wieder zu Aktionen in der Region. Um den Besuch an der TU Clausthal gewinnbringend zu gestalten, wurden die Schüler in drei Gruppen eingeteilt, die
anderem auf 1.800 Quadratmetern das Verhalten von Hochleistungsenergiespeichern in Grenzsituationen untersucht. Deutschlandweit ist das Zentrum eine einmalige Einrichtung, deren Forschungsinfrastruktur im
aus seiner Tradition heraus eine klassische Rohstoffregion mit jahrhundertelanger Erfahrung beim Aufsuchen, Gewinnen und Verarbeiten metallischer Rohstoffe. In den vergangenen Jahrzehnten hat Niedersachsen
„European Rock Extraction Research Group (EUREG)“ bündeln die renommierten Partner Infrastruktur, Versuchsstände, Labore und ihre fachlichen Kompetenzen, um die komplexen Aufgaben in der Grundlagen- und angewandten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.