russische Universität hatte den Clausthaler Dr. Sebastian Dahle als Gastdozent eingeladen. „Bei meinem Besuch konnten wir viele Gemeinsamkeiten zwischen der Clausthaler Forschung bzw. den Projektthemen vieler
Programm, so wurden die Feuerwehr, der Robinson-Spielplatz und die Veranstaltung „Die Welt ist bunt!“ besucht sowie ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Nach dem Mittagessen folgt ein Sportprogramm, bevor die Kinder
„Die Informatik“, unterstrich Professor Alfons Esderts, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer, in seiner Begrüßung, „spielt an unserer Universität eine wichtige Rolle.“ Dies spiegele sic
Masterstudierende der Fächer Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. „Das Programm umfasste den Besuch verschiedener Gießereien mit unterschiedlichen Spezialisierungen, um der Gruppe einen breitgefächerten […] Studenten bietet“, zog der Master-student Julius Gogolin sein Fazit. Im Rahmen der viertägigen Tour besuchte die Gruppe die Unternehmen Daimler AG in Mannheim, Stahlwerke Bous GmbH (Saarland), Eisengießerei
zu verstehen und quantitativ zu beschreiben. Die Schwerpunkte der Forschung liegen dabei in der Untersuchung der Kinetik der Sauerstoff-Reduktion an Silber-Oberflächen und in der Erfassung und Simulation
Clausthaler besuchte die Universität in der Fünf-Millionen-Stadt an der Ostsee als Vizepräsident für Internationales, Weiterbildung und Digitalisierung. Darüber hinaus wurde bei einem Besuch des St. Petersburg […] Unterzeichnung durch den Präsidenten der russischen Universität war bereits im April während des Besuchs einer Clausthaler Delegation in St. Petersburg erfolgt. Der Vertrag resultiert aus einer mehrjährigen […] h vielfach auf Englisch angeboten werden. Um die Beziehungen zu vertiefen, ist schon der nächste Besuch in St. Petersburg geplant. Teilnehmer der Universität wurden eingeladen zum vierten jährlichen Treffen
Wissen praktisch angewendet und so die Brücke zur späteren Berufstätigkeit geschlagen wird. Alstom sucht immer nach Talenten und wir freuen uns über den großen Andrang in dieser Veranstaltung“, unterstrich
Clausthaler Superlab am Institut für Anorganische und Analytische Chemie verbracht, wo Petra Lassen Versuche zur chemischen Analytik vorbereitet hatte. Malte-Christian Kuns hatte sein Interesse an Physik zum
Region zu nutzen“, betonte Niedersachsens Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic bei einem Besuch in Göttingen. Wissenschaft habe schließlich den Auftrag, ihre Erkenntnisse einzubringen, um die großen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.