Clausthal-Zellerfeld/Goslar. Neue Wege zur Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom zu untersuchen: Das ist das Anliegen des neuen Forschungsvorhabens Huntorf2020. Forscher der TU Clausthal arbeiten […] Speicher gepumpt; bei Strombedarf wird mit der Druckluft in einer Gasturbine Strom erzeugt. Untersuchungsgegenstand des Forschungsprojekts ist es, diesen Prozess durch die Nutzung von Wasserstoff CO2-frei […] Professor Hans-Peter Beck (IEE) und Uwe Krüger (Uniper) verschiedene Anlagenvarianten mit dem Ziel untersuchen, unter welchen Bedingungen bei hoher Kraftwerkseffizienz die Wirtschaftlichkeit bei CO2-freiem
Akademischen Austauschdienst (DAAD). Für seine Habilitation führte Dr. Starokon damals experimentelle Untersuchung zum Ermüdungsverhalten von Offshore-Anlagen an der ITE-Abteilung für Bohr- und Produktionstechnik […] seit dem Wintersemester 2015/2016 in Clausthal das Masterprogramm „Petroleum Engineering“. Zum Gegenbesuch reisten Clausthaler Studierende im vorigen November in die russische Hauptstadt. Dabei brachten […] sität organisiert wurde. Auf Einladung der Clausthaler (SPE Student Chapter) kam es zu weiteren Besuchen. Höhepunkt war ein dreiwöchiges Fortbildungsprogramm in diesem Frühjahr an der TU. Organisiert wurde
Werkzeuge, wie zum Beispiel Quarzite aus dem Oberharz. Das sind alles Anzeichen auf den ersten Rohstoffsucher im Harz – den Neandertaler. Der frühere Höhleneingang hatte einmal vermutlich eine Höhe von drei […] unseren Vorfahren, um das Tageslicht optimal zu nutzen. Die Einhornhöhle gilt als die größte Besucherhöhle im Westharz und hat eine Gesamtganglänge von 700 Metern. Ihren Namen erhielt sie von gefundenen […] schon vollauf begeistert: „Es ist wie in der Kriminologie. Man geht verschiedenen Hinweisen nach und versucht anhand derer herauszufinden, was vor über 100.000 Jahren hier passiert ist.“ Auf Empfehlung eines
bekannte Flugzeugtypen wie die MiG, Iljuschin oder Tupolew konzipiert und gebaut. Vor einem Jahrzehnt besuchten erstmals Vertreter der dortigen Universität die TU Clausthal. Daraus entwickelten sich wissenschaftliche […] sich in der Einschreibphase. Um die Partnerschaft zu festigen, würde sich das Gymnasium über den Besuch von weiteren Harzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern freuen. Samara, in dem gemäßigtes, […] und Betriebswirtschaftslehre ausbauen. Im Oktober wird er das nächste Mal dorthin reisen. Der Gegenbesuch aus Samara wird nicht lange auf sich warten lassen. Im November wird eine Übersetzerin zu Gast
keit) in den jeweiligen injizierten Bauwerksabschnitten. Für das Forschungsvorhaben ist ein Versuchsbauwerk im ehemaligen Salzbergwerk Teutschenthal (Sachsen-Anhalt) errichtet worden, in dem zum Beispiel […] Verschlussbauwerken wurde in diesem Projekt umgesetzt. Nachdem die Installationsarbeiten in der Versuchsstrecke abgeschlossen waren, wurde der Streckenabschnitt mit dem sogenannten A1-Baustoff aufgefüllt. […] Suspension aufschwimmt, stellt eine potentielle Durchlässigkeit des Systems dar und soll weiter untersucht werden. Auch konnte das Projektteam durch die Betonage zeigen, dass durch den Einsatz von Armi
Erlebnissen während des Programms: An einem Wochentag konnten sie an der TU Clausthal Vorlesungen besuchen, verschiedene Institute kennen lernen, sich mit Studierenden vernetzen und das Unileben ausprobieren […] zurzeit nur Erdgas zur Energieerzeugung verwendet, wurde aufgrund der aktuellen Lage ein zweiter Weg gesucht, um in Teilen unabhängiger vom Erdgas zu werden“, berichtete Muriel Pflips. „So war es mein Projekt […] Werte und Formeln selbst recherchieren. Dabei hat die Vorlesung „Physikalische Chemie 1“, die ich besucht habe, thematisch perfekt gepasst.“ Genau wie Muriel Pflips planen auch die drei anderen Technikantinnen
seiner Arbeitsgruppe an der TU Clausthal, in der mit umfangreichen Laborarbeiten und theoretischen Untersuchungen die Grundlagen für studentische Abschlussarbeiten und Dissertationen sowie für vielbeachtete […] Vietnam kamen zu Studien- und Forschungsaufenthalten nach Clausthal, um im Labor eigene Proben zu untersuchen und die dabei erzielten Ergebnisse zu diskutieren. Prof. Weller unterstützt weiter den wissens […] Nachwuchswissenschaftler:innen bei ihren Arbeiten, publiziert gemeinsam mit Fachkolleg:innen und besucht Tagungen. Doch im Ruhestand, den er mit seiner Frau in seiner Wahlheimat im Thüringer Wald genießt
Wasserelektrolyse rundete den gut dreistündigen Besuch in Goslar ab. Für Dr. Knut Kappenberg, der am efzn die internationalen Kooperationen betreut, war der Besuch eine schöne Gelegenheit, die standortübergreifende […] die efzn-Geschäftsstelle konnte Dr. Knut Kappenberg die zwanzig teilnehmenden Forscher:innen beim Besuch des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal auf dem EnergieCampus Goslar
Lehrkonzept Was sind die Ziele der durch das Fachgebiet angebotenen Vorlesungen? Abschlussarbeiten Sie suchen Projekt- und Abschlussarbeiten aus den Bereichen Experiment, Konstruktion, Theorie oder Simulation
Betriebstemperaturen von bis zu 1000°C zu testen. Die umfangreiche Messtechnik erlaubt eine genaue Untersuchung von Leistung, Temperaturverteilung, Einzelzellspannungen und Druckverlusten. Nicht zuletzt ermöglicht […] WinCC-Visualisierung) mit integrierten Fernwarnsystemen ermöglicht die problemlose Durchführung von Langzeitversuchen. Technische Daten Eduktgase: O 2 , N 2 , Luft, CO, CO 2 , CH 4 , C 3 H 8 , H 2 , H 2 O, Gemisch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.