und ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Entscheidungsträgern aus ihrer Region zu diskutieren. Dazu besuchen sie mit EU- und Bundesmitteln geförderte Einrichtungen, die einen bedeutenden Beitrag für die E
Vorlesung „Entwicklungsmethodik“ am 6. Januar den KEB-Stammsitz in Barntrup (Ostwestfalen-Lippe) besucht. Das 1972 gegründete Unternehmen zählt weltweit rund 1200 Beschäftigte. Hauptgeschäftsfeld ist die
Hannover (LUH) versprechen sich davon eine effizientere Nutzung ihrer hervorragenden Mess- und Versuchseinrichtungen und eine bessere Sichtbarkeit der akustischen Kompetenz in der Region. Ein weiteres Ziel ist […] Windenergieanlagen, Ultraschall-Reinigungsbädern oder -skalpellen, dem Sounddesign beim Auto oder der Suche nach Materialermüdung mithilfe von Schwingungsanalysen etwa bei Flugzeugen. In der Region Südostn […] Audiotechnik und Elektroakustik, aber auch die Hochleistungs-Ultraschalltechnik sowie Unterwasserschall-Untersuchungen. In der Lehre sind Akustik-Vorlesungen breit über verschiedene Studiengänge der beteiligten
und Markscheidewesen (IGMC), für Bergbau (IBB) sowie für Endlagerforschung (IELF). Darüber hinaus besuchten die Galileo-Reporter einen der Industriepartner des Verbundprojektes „REWITA“, die PPM GmbH in
(16, Hannover) Platz eins in der Kategorie Biologie mit dem Projekt „Brillenschafe - genetische Untersuchungen einer alten Haustierrasse“. Und im Fachgebebiet Physik gab es gleich zwei Landessieger: Antje
Entwicklung des Automobilherstellers Audi tätig gewesen. Im Anschluss an die Vorlesung steht ein kurzer Besuch des Energie-Forschungszentrums sowie des Batterie- und Sensoriktestzentrums auf dem EnergieCampus
Wichtig: Die Veranstaltung muss von allen Informatikstudierenden im Bachelor und Master besucht werden, bevor sie das erste Seminar absolvieren. Interessierte Studierende tragen sich bitte im Stud.IP ein
gibt einen Ausblick, wie der Fahrzeugbau der nahen Zukunft aussieht. Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann dabei das
Energieforschung, Materialtechnik und Industrie 4.0 bestehen erfolgreiche bilaterale Kooperationen. Im Besuch des Forschungsministers und seiner Delegation erfahre diese intensive Partnerschaft höchste Wertschätzung […] bevor er 2007 zum Minister ernannt wurde. Die Brücke zu seiner Alma Mater blieb stets bestehen. So besuchte Wan Gang 2005 die TU Clausthal und erhielt durch den damaligen Ministerpräsidenten Christian Wulff […] der TU Clausthal in Goslar weiterfahren. „Nach einem Rundgang dort setzt der Minister seinen Deutschland-Besuch Richtung Leipzig und Berlin fort“, erläutert Professor Michael Z. Hou, der China-Beauftragte
steuerte der Minister das erste E-Fahrzeug des Konvois selbst. Um die Mittagszeit setzte der hohe Besuch seine mehrtägige Deutschland-Reise Richtung Leipzig und später Berlin fort. <iframe width="480"
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.